Ergebnisse der Medienjury
Die Medienjury hat jeden einzelnen Case bewertet und in jeder Kategorie die besten Cases gekürt.
Hier die Gewinner in den einzelnen Kategorien:
Sonderkategorie: Sehenswertes in COVID-19: Rethinking Retail
Digitale Zutrittskontrollen und Abstandsmessungen – noch nie waren diese Aspekte so gefragt wie zu dieser Zeit. Alle Cases und Technologien, die speziell rund um COVID-19 entwickelt wurden, sind hier zu finden.

Aldi, Lidl & Co.: Occupancy Management und Face Mask Detection (mit Xovis)
In den Filialen der großen deutschen Lebensmitteleinzelhändler messen Xovis 3D-Sensoren den Personenfluss (und die Masken-Verwendung) genau und bieten somit die notwendigen Daten und analytischen Lösungen, um die zulässige Kapazität eines ...

Einrichtungshaus Ostermann: Personen-Zugangsmanagement (mit Crosscan)
Um im Rahmen der Covid19-Sicherheitsbestimmungen den Personenfüllstand auf der Verkaufsfläche zu überwachen und zu managen, wurde im April 2020 in den Einrichtungshäusern der Ostermann GmbH & Co.KG das Crosscan Personen-Zugangsmanagement ...

Lösung für mobile Einkäufe und Abholung vor Ort im Geschäft (mit GetMyGooods)
Mehr als ein weiterer (mobiler) Verkaufschannel - mit GetMyGooods schaffen wir einen zusätzlichen Kanal für Absatz, Kundengewinnung, Kundenbindung, A/B Testing und vieles mehr! Einsatzbereit in kürzester Zeit, ohne technische Integration. ...
Retail Technology
Jeder Case, der nur auf der stationären Fläche zu finden ist, ist hier eingeordnet. Dazu zählen beispielsweise Produkte für die Shopgestaltung oder verschiedene Hardwarelösungen.

Makro: Scan&Go Loss Prevention System (with Bizerba)
Supersmart sorgt für ein schnelles und kontaktfreies Einkaufserlebnis. Das System besteht aus intelligenten Hardwarekomponenten und einer KI-basierten Software. Der sichere Checkout reduziert Wartezeiten an der Kasse, leistet einen rund 10-fach ...

Edeka Nord: IoT Communication Platform (mit ReAct)
ReAct vereinfacht und beschleunigt die Kommunikation zwischen Marktleitung, Marktmitarbeitern, Kunden und Markttechnik (IoT). So wird die Effizienz aller Arbeitsabläufe und das Kundenerlebnis signifikant gesteigert. Mitarbeiter empfangen gezielt AdHoc-Aufgaben auf allen ...

EDEKA Jänecke: Einzigartige Mehrwerte für den Einzelhandel schaffen (mit T-Systems)
Der EDEKA-Markt Jänecke reagiert mit digitalen Lösungen auf die Herausforderungen des Wettbewerbs. Mit umfassender Vernetzung und anonymen Bewegungsanalysen kennt der Supermarkt seine Kunden besser und verbessert das Einkaufserlebnis. Der digitale ...

Valora: Einkaufserlebnis und Customer Experience aus der Cloud (mit T-Systems)
Mit der Private-Cloud von T-Systems hat Valora eine solide Basis für die zukünftige Entwicklung bekommen. Flexibilität und Skalierbarkeit der Infrastruktur konnten deutlich verbessert werden und eine zukunftssichere, kosteneffiziente Plattform, die ...
Retail Marketing, Service & Store Design
Alle Cases, bei denen innovatives Marketing, exzellenter Service oder die effiziente Gestaltung der eigenen Filiale im Mittelpunkt stehen, werden in dieser Kategorie gesammelt.

JumpnShoez: Smart Mirror Hub (mit Mirrads)
Durch die erstmalige Kombination eines digitalen Spiegels mit drahtlosen Barcode- und/oder NFC-Scannern (samt einer Software-Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem des Shops) entsteht ein aufmerksamkeitsstarkes In-Store-Kommunikationsmedium. Anwendungsmöglichkeiten: ONLINE-SHOP IM STORE: Vor-Ort-Schnittstelle zum eigenen ...

tegut: Gravity- & Scoop Bins für unverpackte Lebensmittel (mit HL Display)
”tegut…” stattet aktuell kontinuierlich in zahlreichen Märkten seine Unverpackt-Stationen mit Schütt- und Schöpfbehältern von HL Display aus, um dem großen Interesse der Konsumenten an unverpackten Lebensmitteln nachzukommen. Die HL Display ...

SunPlaza: AR Shopping Mall (mit innovation-rocks)
innovation.rocks hat das Projekt zusammen mit der THISPLAY GMBH (Spezialdienstleister für Multimedia-Installationen) entwickelt, die für die Hardwareinstallation des Projekts verantwortlich war. Rund 10 digitale Beschilderungs-Player (5 davon mit Doppelbildschirmen) wurden ...

KIA: Zielgruppen-optimierte Push Notification-Kampagne (mit offerista)
Die Kampagne hatte zwei Hauptziele: Optimierung der Targeting-Möglichkeiten um Low-funnel-User zu erreichen, die an konkurrierenden Automarken interessiert sind, sich an definierten Händler-Standorten länger aufgehalten haben und innerhalb der letzten acht ...
Retail Omnichannel
Hier finden sich alle Cases, bei denen es primär um die Vernetzung von On- und Offline im Handel geht. Eine Produktbestandsanzeige für eine Filiale im Internet oder ein eng mit dem Laden verknüpfter Onlineshop sind nur einige Beispiele.

Mobile Anwendung für die Digitalisierung des stationären Handels (mit ROQQIO)
Stationäre Geschäfte werden nach wie vor von zahlreichen Konsumenten geschätzt. Aber: Künftig werden nur jene Läden überleben, die sich von veralteten Handelskonzepten verabschieden und stattdessen digitale Technologien am stationären POS ...

One Nature Organic: Produktpräsentation via Interactive Digital Signage (mit Brunnée Marketing)
Intelligente Digital Signage Technologie am PoS mit Top-Features: Data Analytics, Smartphone- und Social Media -Kopplung, Cross-Selling, Lift & Learn via Strichcode, Digital Payment, flexible Skalierbarkeit… Durch Berühren der Ware (Lift ...
Retail eCommerce
Cases, die sich ausschließlich auf den eCommerce-Bereich beziehen, versammeln sich in dieser Kategorie. Ob digitale Lösungen zur Gestaltung eines Webshops oder diverse Marketingtools – alle Produkte sind rein für den Online-Bereich ausgelegt.

Gärtner Pötschke: Steigerung von Kundenbindung und Conversion-Rate (mit FACT-Finder)
So gewinnt man ein eCommerce-Award-Triple – Gärtner Pötschke begeistert mit FACT-Finder Dass sich Tradition und Innovation keineswegs widersprechen müssen, beweist Gärtner Pötschke – der fünftälteste Versandhändler Deutschlands – auf eindrucksvolle ...

Amazon-Händler: Internationalisierung und Automatisierung des Amazon-Vertriebs (mit SPACEGOATS)
Über 100 Händler nutzen mittlerweile eine Lösung von SPACEGOATS, die mit wenigen Klicks den europaweiten Amazon-Vertrieb von physischen Produkten ermöglicht. Dabei gibt es vier primäre Use-Cases: Global wachsen: SPACEGOATS verkauft ...

VBS Hobby Service: Standard REST API für Zahlungsabwicklung (mit e-velopment)
Der Onlinehändler VBS Hobby nutzt die standardisierte REST-API (Programmschnittstelle) der Smart App ePayment für die Zahlungsabwicklung. Das aufrufende System, bspw. der Webshop oder ERP, benötigt dabei keine weiteren Anpassungen für ...