Nachhaltige ESL – Batterielose digitale Preisetiketten im Einsatz in den autonomen Stores bei Valora Retail (Schweiz)

Favorit
Award Sept. 2022

Overview

  • Aktualisiert am:
  • Oktober 6, 2022

Beschreibung

Faktencheck:

Bisher wurden elektronische Preisschilder aufwändig und unnachhaltig mit Batterien betrieben. Der ESL-Boom sorgte für einen enormen Nachfrageschub bei Batterien. Gleichzeitig entwickelte sich die Entsorgung einer so großen Anzahl von Batterien in den letzten Jahren zu einer großen ökologischen Herausforderung. Eine einzige AAA-Batterie kann bis zu 400 Liter Wasser und 20 Quadratmeter Land verschmutzen.

Auch bei der digitalen Preisauszeichnung sind bis dato batteriebetriebene ESL das Maß aller Dinge. ESL sind ein Dauerbrenner, seit die Vorteile des dynamischen Pricings erkannt wurden. Für das Jahr 2025 wird prognostiziert, dass über zwei Milliarden ESLs weltweit im Einsatz sein werden. Das sind – je nach Größe dieser digitalen Preisschilder – zwischen drei und vier Milliarden Batterien, die alle paar Jahre ausgetauscht werden müssen.

Dazu müssen die ESLs, die einen schwachen Batteriestand melden, im Handelsgeschäft gefunden und zunächst aus der Halterung genommen werden, um dann den Batteriedeckel auf der Rückseite zu öffnen und die Batterie(n) auszutauschen. Die alten Batterien müssen recycelt werden. Davon einmal abgesehen ist der Aufwand für den sukzessiven Batterietausch enorm. Da je nach Häufigkeit der Preisänderungen und Interaktionen die ESLs zu unterschiedlichen Zeiten das Lebensende ihrer Batterien melden, erhält z.B. ein Supermarkt mit 20.000 SKU nach den ersten 3-4 Jahren im Durchschnitt täglich 8 – 10 solcher Meldungen. Um dann die Batterien dieser quer über den Markt verteilten ESLs auszutauschen, muss ein Mitarbeiter ca. 10-15 Minuten täglich aufbringen. Damit verdoppeln sich die ESL-Kosten in zehn Jahren der Nutzung – ohne die Kosten für die Batterien, deren Entsorgung und die Belastung der Umwelt zu berücksichtigen.

Bei der hier vorgestellten Innovation kommen die ESL-Preisschilder völlig ohne Batterien aus, weil sie sich die benötigte Energie zur Aktualisierung von (Preis-) Anzeigen und zur Kommunikation per Solar aus der Umgebung ziehen – selbst beim Einsatz von LED-Beleuchtung im Markt. Die Solarmodule sitzen nicht im ESL, so dass deren Größe nicht durch die Solarzellen beeinträchtigt wird, sondern an beliebiger Stelle auf der Regalpreisschiene, auf welche die ESLs aufgesteckt werden. Über diese Schwachstromschiene werden sie dann von dem Solarmodul mit Strom versorgt und können hierüber auch kommunizieren. Erstmals eingesetzt wurde diese revolutionäre ESL-Generation bei Valora Retail, in der DACH-Region vor allem unter den Namen Press&Books, DB Service Store, Avec oder k-Kiosk bekannt. Mit mehr als 2.700 Filialen gehört Valora zu den führenden Convenience-Retailern Europas.

Als überaus nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen hat Valora den Einsatz der batterielosen ESL von Anfang an sehr unterstützt. Diese ESL werden von einigen wenigen Photovoltaik-Modulen gespeist, die die Energie aus der LED-Umgebungsbeleuchtung gewinnen, also völlig ohne Batterien und ohne Stromanschluss auskommen. Der Strom wird über die Regalleisten direkt an die ebenfalls flexibel positionierbaren GreenTag ESL geleitet, wobei ein Solarmodul bis zu 50 ESL mit ausreichender Energie versorgen kann, dass diese selbst bei täglichen Preisänderungen ausreichend Energie erhalten, um im Tagesbetrieb – selbst bei nur 10h Beleuchtung – zu arbeiten. Zudem fällt der gesamte Aufwand weg, der mit dem ansonsten notwendigen Austausch von ESL-Batterien entstehen würde – insofern ist diese Lösung nicht nur extrem nachhaltig, sondern reduziert auch die ESL-Folgekosten auf ein Minimum.

Stadt:
PLZ: 3005
Land: Switzerland
In Google Maps öffnen
Case-ID : 36988
Award winner: September_2022
Jury Ranking: 1
User ranking: Not Available
Technology: Batterielose (=nachhaltige) ESL
Name of the Retailer I Brand where the solution is installed: Valora Retail
Name of the solution / product: GreenTag ESL
Retailer or Brand Website: www.valora.com
For customers or employees (front- or backend): Customers
Hardware, software or service: Hardware
Live since: 07.01.2022
Description of the project goal / motivation [max. 500 characters]: Nachhaltigkeit und geringere TCO (total cost of ownership) waren die beiden maßgeblichen Kriterien für die erfolgreiche Pilotierung dieser bisher einzigartigen ESL-Lösung. Durch den Wegfall der Batterien in den ESL können so Millionen von Batterien gespart werden, die zudem auch nicht beschafft, ausgetauscht und entsorgt werden müssen.
Project scope / implementation activities [max. 500 characters]: Der Projektumfang beinhaltete die Entwicklung der kompletten Innovation, Zertifizierung, Patentanmeldung, API-Anbindung, Installation und In-Life-Betreuung.
Innovation [max. 500 characters]: Der Ansatz, mithilfe von Photovoltaik-Modulen die ESL zu bestromen, war in der Vergangenheit an den Kosten der Module gescheitert, solange diese in jedes einzelne ESL integriert werden mussten. Bei den GreenTag ESL sind die Solarmodule aber ausgelagert, so dass ein einzelnes Modul bis zu 100 ESL mit Strom versorgen kann. Damit konnten die Kosten deutlich reduziert werden, abgesehen davon, dass hierdurch die Anwendung im Vergleich zu allen anderen Methodiken wie \\\'Power over the air\\\' erheblich nachhaltiger ist und deutlich weniger Hardware verbaut werden muss.
Implementation approach / costs [max. 500 characters]: Abgesehen von niedrigeren Folgekosten aufgrund des Wegfalls der Batterien und deren Ersatzbeschaffung/Recycling sind die Kosten pro ESL ebenfalls geringer, da allein die Einsparung der Batterien und weiterer Komponenten erheblich zu Buche schlägt und die damit verbundene Einsparung die Kosten für die zusätzlich benötigten Solarmodule mehr als kompensiert.
Potential for replication [max. 500 characters]: Im Rahmen der EuroCIS 2022 wurden die GreenTag ESL erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die ersten Rollouts sind bereits in der Umsetzung. Diese Lösung ist für alle nachhaltigkeits- und kostenbewussten Einzelhändler (LEH, Drogerie, FEH) in den meisten Fällen ohne großen Aufwand implementierbar.
Choose in which award round you would like to participate: + Award September 2022 - Fokus POS (DACH)
Marketing & Sales
POS Activation
Instore Solutions GreenTag
Batterielose (=nachhaltige) ESL im Einsatz bei Valora Retail (CH). Bis zu 50 ESL werden von einem beliebig auf der Scannerschiene platzierten Solarmodul gespeist - speziell entwickelt für (LED)-Innenraumbeleuchtungen.
Fr. 25 Apr.
Sa. 26 Apr.
So. 27 Apr.
Mo. 28 Apr.
Di. 29 Apr.
Mi. 30 Apr.
Do. 01 Mai
Fr. 02 Mai
Sa. 03 Mai
So. 04 Mai
In Person
Video Chat
Your information

Kontaktiere mich

Anruf WhatsApp
Sie können auf private Nachrichten von der Seite "Posteingang" in Ihrem Benutzerkonto antworten.

Case Reviews

Sie müssen sich anmelden um eine Bewertung zu schreiben

Similar Listings

1
Retail Technology

Produktpräsentation via Interactive Digital Signage

with EgeSun Group, Loyd Shoes, NUK/dm
Intelligente Digital Signage Technologie am PoS mit Top-Features: Data Analytics, Smartphone- und Social Media -Kopplung, Cross-Selling, Lift & Learn via Strichcode, Digital Payment, flexible Skalierbarkeit… Durch Berühren der Ware (Lift & Learn) erscheinen die jeweiligen smarten Productstories inkl. interaktiver Bild- und Video- Informationen Produk ...
1
Award Sept. 2023
Retail Technology

Ein Plus für die Pluskühlung – Das „magische Dreieck“ aus Fläche, Sortiment und Platzierung im Einklang durch effiziente Back-Office Lösung

with Verbraucher- und Supermärkte aus den Bünting-Vertriebsformaten famila und Combi
In der CM-Kooperation beweist Hoffrogge mit seinen Partnern Bünting, DMK Deutsches Milchkontor und Rügenwalder Mühle, dass eine 1:1 umsetzbare Planung pro Standort auch für die Pluskühlung mit all ihren vielschichtigen Sortimenten und in Summe annähernd 30.000 Einzelartikeln tatsächlich realisierbar ist. Die Planung pro Standort benötigt keine Vorlagen-Plano ...
1
Award Sept. 2023
Retail Technology

Multi-Filialist sichert durch smarte Technologie die effiziente Nachversorgung von 140 individuellen Stores und des Onlineshops

with Stadt-Parfümerie Pieper
Die Parfümerie Pieper ist Deutschlands größte privat geführte Parfümerie. Sie besteht aus 140 stationären Filialen sowie einem Onlineshop. Das Familienunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern ist größter Gesellschafter der Parfümerie-Kooperation beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG und führt über 500 internationale Marken. Durch die branchenübliche s ...
5
Award Sept. 2023
Retail Technology

Thomann Music – Innovative Multichannel-Kommunikation in Europas größtem Musikhaus

with Musikhaus Thomann
Thomann erreicht eine Verbesserung des Einkaufserlebnisses durch innovative Multichannel-Kommunikation und interaktive Digital Signage Lösungen von xplace. Mit mehr Interaktion und digital visualisierter Produktberatung führen wir den (potentiellen) Kunden zur Kaufentscheidung. Dank der Umsetzung aller für Thomann wichtigen Digital Signage Must-Haves, erfüll ...
  • Advanced Search

    Weitere Suchoptionen

Cases vergleichen

Instore Solutions GmbH