HOUSE OF SILHOUETTE

Silhouette International Schmied AG

Herrengasse 1-3, Wien, Österreich, ,

Overview

Hardware
Customers
02.12.2024
Award Sept. 2025

Beschreibung

Anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums setzt die renommierte Full-Service-Brillenmanufaktur Silhouette Group mit der Eröffnung des HOUSE OF SILHOUETTE am 2. Dezember 2024 in Wien neue Maßstäbe für Premium-Optik. In einem historischen Gebäude an der prestigeträchtigen Adresse Herrengasse 1 werden Besucher in einem exklusiven Store empfangen, der sie in die Welt der Premium-Brillen eintauchen lässt. Für die Umsetzung dieses außergewöhnlichen Projekts wurde umdasch The Store Makers mit der Generalunternehmerschaft, dem Ladenbau und digitalen Einzelhandelslösungen beauftragt.

 

USP der Lösung

Mit dem HOUSE OF SILHOUETTE hat die Silhouette Group in Wien ein visionäres Storekonzept geschaffen, das architektonisches Erbe, Premium-Design und digitale Innovation vereint. Herzstück des Stores sind eine 30 m² große LED-Wand für immersives Brand Storytelling sowie eine virtuelle Anprobestation, die Kundinnen und Kunden ein personalisiertes Einkaufserlebnis ermöglicht.

Entwickelt von umdasch The Store Makers, in enger Zusammenarbeit mit dem Konzept- und Designteam der Ippolito Fleitz Group hat umdasch eine zukunftsweisende Markenumgebung geschaffen. Unter dem Motto „Sehen und Erleben“ steht die persönliche Interaktion im Vordergrund – so können die drei Marken der Silhouette Group hautnah erlebt und gespürt werden.

Warum die Lösung für Silhouette funktioniert

  • Verbindung von Tradition und Technologie: Das Storekonzept verbindet historisches Ambiente mit digitaler Innovation und schafft eine emotionale Markenpräsenz.

  • Interaktive Kundenerlebnisse: Die virtuelle Anprobe steigert Interaktion, Inspiration und Kaufbereitschaft.

  • Starke Markeninszenierung: Die LED-Wand inszeniert die Marke eindrucksvoll und transportiert Innovation und Design.

  • Ganzheitliche Umsetzung: Alles aus einer Hand – für Effizienz, Konsistenz und Markenkohärenz.

  • Skalierbares Konzept: Das modulare Konzept ist leicht an andere Standorte übertragbar und dient als Blueprint für zukünftige Erlebnisformate.

 

Solution features

Marketing & Sales
POS Activation & Store Marketing
Product & Brand Building
Solutions & Operations
Digital Signage
Information Technology
Product Information
Sonstige Kategorien
AI-Systems & AR/VR

About the solution

Name: HOUSE OF SILHOUETTE Digital Retail Solutions
Technologie: 30 m² große L-förmige LED-Wand sowie zukunftsweisende digitale Lösungen wie eine virtuelle Anprobestation.
Projektziel: Zum 60-jährigen Jubiläum der Silhouette Group wurde in Wien das HOUSE OF SILHOUETTE als visionärer Brand Experience Store geschaffen. Das Ziel war es, hochwertige Brillen mit einem immersiven Einkaufserlebnis einschließlich digitaler Touchpoints zu verbinden und Innovation, Design und Nachhaltigkeit in einem historischen Ambiente zu präsentieren.
Projektumfang: umdasch The Store Makers lieferte ein Full-Service-Paket, das Ladenbau, Generalunternehmung und digitale Einzelhandelslösungen umfasste. Zu den wichtigsten digitalen Features zählen eine 30 m² große LED-Wand für das Brand Storytelling und eine virtuelle Anprobestation für die interaktive Anpassung von Brillen, die beide nahtlos in das Kundenerlebnis integriert sind.
Innovation: Das Projekt setzt neue Maßstäbe im digitalen Einzelhandel, indem es architektonisches Erbe mit modernster Technologie verbindet. Die virtuelle Anprobestation und die großflächige LED-Wand sorgen für echte „Wow-Momente“ und zeigen, wie digitale Touchpoints das Markenengagement und die Personalisierung am POS steigern können.
Kosten: Geleitet vom Prinzip „Sehen und Erleben“ stellt der Store die persönliche Interaktion in den Mittelpunkt des Kundenerlebnisses. Die digitalen Touchpoints, insbesondere die virtuelle Anprobestation im Obergeschoss, bereichern das persönliche Kundenerlebnis. Diese Technologie, die bereits auf der Silhouette-Website zum Einsatz kommt, ermöglicht es den Kunden, sowohl vorrätige als auch nicht vorrätige Brillenmodelle über einen spiegelähnlichen Bildschirm anzuprobieren.
Replizierung: Das digitale Konzept ist hochgradig skalierbar und lässt sich leicht an andere Premium-Einzelhandelsumgebungen anpassen. Die flexiblen digitalen Touchpoints können auf unterschiedliche Markenidentitäten zugeschnitten werden, wodurch das HOUSE OF SILHOUETTE zu einem Vorbild für zukünftige Erlebnisformate im Einzelhandel wird.

Use-Case customer:

Silhouette International Schmied AG

Location: Herrengasse 1-3, Wien, Österreich, 1010 , Austria

Use-Case-Region:

Website: https://www.silhouette.com/

Case Location

Transport
Supermärkte
Schulen
Restaurants
Apotheken
Krankenhäuser

Further Media Information

11

Video

Video standbild

Use Favorite for your own search profile

Favorit

Kontaktiere mich

Sie können auf private Nachrichten von der Seite "Posteingang" in Ihrem Benutzerkonto antworten.
  • VOTE NOW

    Jetzt für diesen Case abstimmen

    Voten Sie für Ihren Lieblings-Case, in dem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben.

    E-Mail Adresse *

    Kommentar

    Bitte wählen Sie eine Bewertung
    Sie müssen die Datenschutzerklärung lesen und akzeptieren, um fortzufahren
    Sie müssen die Teilnahmebedingungen lesen und akzeptieren, um fortzufahren
    Vielen Dank, Ihre Bewertung wird eingereicht.

    * Pflichtfelder

  • Similar Listings

    Similar Listings

    3
    Award Sept. 2025
    Retail Technology

    PAYBACK goes local – Mit der Sparkassen-Card...

    with S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG
    Die Sparkassen-Finanzgruppe und PAYBACK schaffen ein einzigartiges Loyalty-Ökosystem: °Punkte sammeln bei Produktabschluss, Online-Shopping und lokalem Einkauf – mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) als Identifier. Nahezu alle Sparkassen und tausende Händler sind bereits integriert. Die Lösung stärkt den lokalen Handel und ermöglicht auch kleinen Unternehmen ...
    2
    Award Sept. 2025
    Retail Technology

    Mit KI gegen Schwund: EDEKA Jäger modernisie...

    with EDEKA Jäger
    EDEKA Jäger setzt in seinem Store am Stuttgarter Flughafen als einer der ersten in Deutschland an seinen Selbstbedienungskassen die Lösung Vynamic® Smart Vision I Shrink Reduction von Diebold Nixdorf ein. Die KI-basierte Technologie adressiert Fehlbedienungen an der SB-Kasse – sowohl unbeabsichtigter als auch bewusster Art – und bietet dem Handel so Schutz v ...
    2
    Award Sept. 2023
    Retail Technology

    Ein Plus für die Pluskühlung – Das „magische...

    with Verbraucher- und Supermärkte aus den Bünting-Vertriebsformaten famila und Combi
    In der CM-Kooperation beweist Hoffrogge mit seinen Partnern Bünting, DMK Deutsches Milchkontor und Rügenwalder Mühle, dass eine 1:1 umsetzbare Planung pro Standort auch für die Pluskühlung mit all ihren vielschichtigen Sortimenten und in Summe annähernd 30.000 Einzelartikeln tatsächlich realisierbar ist. Die Planung pro Standort benötigt keine Vorlagen-Plano ...
    2
    Award Sept. 2023
    Retail Technology

    Multi-Filialist sichert durch smarte Technol...

    with Stadt-Parfümerie Pieper
    Die Parfümerie Pieper ist Deutschlands größte privat geführte Parfümerie. Sie besteht aus 140 stationären Filialen sowie einem Onlineshop. Das Familienunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern ist größter Gesellschafter der Parfümerie-Kooperation beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG und führt über 500 internationale Marken. Durch die branchenübliche s ...
    6
    Award Sept. 2023
    Retail Technology

    Thomann Music – Innovative Multichanne...

    with Musikhaus Thomann
    Thomann erreicht eine Verbesserung des Einkaufserlebnisses durch innovative Multichannel-Kommunikation und interaktive Digital Signage Lösungen von xplace. Mit mehr Interaktion und digital visualisierter Produktberatung führen wir den (potentiellen) Kunden zur Kaufentscheidung. Dank der Umsetzung aller für Thomann wichtigen Digital Signage Must-Haves, erfüll ...
    6
    Award Sept. 2023
    Retail Technology

    Der ‘Category Killer’ der digitalen Preisaus...

    with Ebbers Modeerlebnis
    Ein digitales Preisschild, das bis auf 20cm genau lokalisiert werden kann, permanente Inventuren jederzeit in Echtzeit ermöglicht, die Waren besser gegen Diebstahl schützt als herkömmliche EAS-Systeme, mit smarten Spiegeln in Umkleidekabinen kommuniziert und Digital Signage Monitore triggert, Kundeninteraktionen und -laufwege auswertet und – fast hätte ...

    Cases vergleichen

    Umdasch The Store Makers