Außergewöhnliches Selbstbedienungsterminal als virtuelles Produktregal

Favorit

Overview

  • Aktualisiert am:
  • Juni 8, 2022

Beschreibung

Der VR eKiosk schafft durch die besondere Kombination seiner Hardware und Software ganz neue Möglichkeiten für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen.

Aktuell kombiniert der VR eKiosk viele attraktiven Bereiche aus Mobilfunk, Gutscheine, Marketplace, Produktverkauf zentral wie regional, Informationsweitergabe, Ticketbuchungen und Werbevermarktung auf intelligente Art und Weise. Unabhängig von Öffnungszeiten, können die Kunden jederzeit auf die Angebote des VR eKiosk zugreifen. Durch die stätige Weiterentwicklungen werden weitere Funktionen und Anwendungen auf dem Kiosk nach Abschluss freigeschalten. Ziel ist der Aufbau eines regionalen und überregionalen Ökosystems für den Handel, Dienstleister, Städte und deren Kunden.

Case-ID : 23882
Jury Ranking: Not Available
User ranking: Not Available
Technology: Self Check Out Kiosk – Biometrisches Ident Verfahren – Pass- und Ausweis Check – Ticketdruck – integrierter Marktplatz – Gutscheinkauf digital und Haptisch – SIM Karten Kauf mit direkter Ausgabe am Kiosk
Name of the Retailer I Brand where the solution is installed: 23 Volks und Raiffeisenbanken Deutschlandweit
Name of the solution / product: VR eKiosk
Retailer or Brand Website: www.vr-ekiosk.de
For customers or employees (front- or backend): Customers
Hardware, software or service: Hardware
Live since: 2020-07-13
Description of the project goal / motivation [max. 500 characters]: Das Ziel des Projektes ist es einen Flächendeckenden Betreib an verschiedenen Standorten umzusetzen. Fokus ist dabei die VR Bankenwelt die mit dem VR eKiosk in den 24/7 Welt des Stationären Handels eintauchen und Gleichzeitig den Verkauf von Bankfremden Produkten starten und fördern. Mit dem Marketplace ist es den Regionalen Händler, Dienstleistern und der Städte möglich Produkte aus der Region und Bürgernahe Dienstleistungen zu verkaufen / vermarkten. Somit stellt die Bank als Filiale einen Ort für neue Zielgruppen und einer neuen Ansprache des Endkunden dar. Gleichzeitig ermöglicht der VR eKiosk den Händlern / Gewerbekunden ohne eine Digitale Präsenz / Shop eine Plattform um sich darzustellen und Produkte an einem neuen Standort zu vermarkten ohne ein weiteres Ladengeschäft mieten zu müssen.
Project scope / implementation activities [max. 500 characters]: Im Piloten sind 23 Standorte der VR Banken Deutschlandweit mit einem VR eKiosk bestückt wurden. Die Entwicklung und das umsetzen vor Ort sowie die Betreiber der Kioske an den jeweiligen Standorten ist ein Zusammenspiel der Firmen MTAG, Pyramid, DZ Bank, Booker und NTS Retail. Die Projektleitung wurde der MTAG übertragen und das Betreiben der Kioske liegt in der Hand eines Händlers der MTAG. Mit verschiedenen Expertenteams ist der Umfang in vielerlei Bereichen zu bemessen und auch auf die Funktionen wie VR Ticket zu lenken.
Innovation [max. 500 characters]: Zusammenführung verschiedener Funktionen und Anwendungen in einem Gerät. Durch das verbauen der verschiedenen Hardwarekomponenten wie Ticketdrucker, Sim Karten Dispenser, Bondrucker, 32“ Touchscreen mit den dazugehörigen Software Komponenten ist es ein noch nicht dagewesenes Produkt. Der Zahlvorgang am Kiosk mit EC, Visa oder Apple / Google Pay ermöglicht es das der Kiosk im Stationären Handel rechtlich angesiedelt wird. Somit ermöglicht es der Betreiber jedem Handelskunden die Retourenpflicht aus dem eCommerce auszusetzen. Dies ist Kalkulatorisch wichtig und setzt den Händler nicht unter Druck mit Retouren etc., gleichzeitig kann der Handelskunde mit dem Endkunden anders und direkt in Kontakttreten bei Reklamationen etc.!!
Implementation approach / costs [max. 500 characters]: Auf Anfrage und Abhängig von der Ausstattung und den Funktionen des Kiosk!
Potential for replication [max. 500 characters]: Im Fokus stehen die VR Banken und deren Filialen. Neben den Filialen bietet der Kiosk die Möglichkeit an andere Standorte zu ziehen und als VR Bank sich einen neuen Markt und Ansprache an deren Kunden zu ermöglichen. Gleichzeitig ist kein Standort undenkbar, es benötigt lediglich Strom und min. WLAN.
Choose in which award round you would like to participate: Not Available
Distribution
Fulfillment
Logistics
Supply Chain
Marketing & Sales
Advertising
Content Management
Digital Marketing Solutions
E-Mail Marketing
E-Shopdesign & -Optimization
E-Shopsystem
In- & Out-Store Marketing
Influencer Marketing
Marketplace
POS Activation
Product & Brand Building
Solutions & Operations
Augmented & Virtual Reality
Communication Technology
Data Analytics
Digital Signage
ERP Solution
Information Technology
IoT Solution
Lighting
Localization
Loyality
Mobile Solutions
Payment
Pricing
Product Information
Review & Feedback
RFID Solution
Workforce Management
Sonstige Kategorien
AI-Systeme
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
POS Unit
Sa. 14 Juni
So. 15 Juni
Mo. 16 Juni
Di. 17 Juni
Mi. 18 Juni
Do. 19 Juni
Fr. 20 Juni
Sa. 21 Juni
So. 22 Juni
Mo. 23 Juni
In Person
Video Chat
Your information

Kontaktiere mich

Anruf WhatsApp
Sie können auf private Nachrichten von der Seite "Posteingang" in Ihrem Benutzerkonto antworten.

Case Reviews

Sie müssen sich anmelden um eine Bewertung zu schreiben

Similar Listings

1
Award Sept. 2021
Retail Technology

Nachhaltige Konvertierung am POS

with Freistil Bochum
Bei Freistil – dem herzlichen und lokalen Modeladen in Bochum – wird den Kunden mittels eines Surface Pro im gesicherten Kensington Dock direkt nach dem Checkout an der Kasse offeriert, sich wahlweise DSGVO-konform für den Newsletter zu registrieren oder die Kundenbindungs-App spotilike auf Ihr Smartphone zu laden. Beides wird den vornehmlich weiblichen Kund ...
1
Award Sept. 2023
Retail Technology

Ein Plus für die Pluskühlung – Das „magische Dreieck“ aus Fläche, Sortiment und Platzierung im Einklang durch effiziente Back-Office Lösung

with Verbraucher- und Supermärkte aus den Bünting-Vertriebsformaten famila und Combi
In der CM-Kooperation beweist Hoffrogge mit seinen Partnern Bünting, DMK Deutsches Milchkontor und Rügenwalder Mühle, dass eine 1:1 umsetzbare Planung pro Standort auch für die Pluskühlung mit all ihren vielschichtigen Sortimenten und in Summe annähernd 30.000 Einzelartikeln tatsächlich realisierbar ist. Die Planung pro Standort benötigt keine Vorlagen-Plano ...
1
Award Sept. 2023
Retail Technology

Multi-Filialist sichert durch smarte Technologie die effiziente Nachversorgung von 140 individuellen Stores und des Onlineshops

with Stadt-Parfümerie Pieper
Die Parfümerie Pieper ist Deutschlands größte privat geführte Parfümerie. Sie besteht aus 140 stationären Filialen sowie einem Onlineshop. Das Familienunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern ist größter Gesellschafter der Parfümerie-Kooperation beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG und führt über 500 internationale Marken. Durch die branchenübliche s ...
5
Award Sept. 2023
Retail Technology

Thomann Music – Innovative Multichannel-Kommunikation in Europas größtem Musikhaus

with Musikhaus Thomann
Thomann erreicht eine Verbesserung des Einkaufserlebnisses durch innovative Multichannel-Kommunikation und interaktive Digital Signage Lösungen von xplace. Mit mehr Interaktion und digital visualisierter Produktberatung führen wir den (potentiellen) Kunden zur Kaufentscheidung. Dank der Umsetzung aller für Thomann wichtigen Digital Signage Must-Haves, erfüll ...
  • [voting award=“Award Sept. 2024″ countdown_start=“07/20/2024″ start=“07/29/2024″ end=“09/15/2024″]

  • Advanced Search

    Weitere Suchoptionen

Cases vergleichen

POS-UNIT | MICHAELTELECOM AG