Case-ID : 47919
Award winner: September_2024
Jury Ranking: 2
User ranking: Not Available
Technology: Cloud-Software
Name of the Retailer I Brand where the solution is installed: Adolf Würth GmbH & Co. KG
Name of the solution / product: WUNDERHUB GmbH & Co. KG
Retailer or Brand Website: https://www.wuerth.de/
For customers or employees (front- or backend): Employees
Hardware, software or service: Software
Live since: 01.10.2023
Description of the project goal / motivation [max. 500 characters]: Das Projektziel ist die Implementierung und Etablierung von MARVIN, einer all-in-one Marketingplattform, die den Würth Mitarbeiter*innen ermöglicht, effizient und markenkonform dezentralisierte Marketingmaterialien zu erstellen. Durch MARVIN soll die Eigenständigkeit und Kreativität der Mitarbeitenden gestärkt, die Zentrale entlastet und die lokale Kundenansprache optimiert werden.
Project scope / implementation activities [max. 500 characters]: Der Projektumfang umfasst die Entwicklung und Einführung einer zentralen Plattform, die die Komplexität und Größe des Unternehmens Würth berücksichtigt. MARVIN unterstützt bereits jetzt über 8.000 Mitarbeiter*innen und über 600 Niederlassungen in Deutschland. Die Plattform bündelt Marketingmaterialien und personalisierte Medien in einer Systemlösung, z.B. Visitenkarten, individualisierbare Printmedien, Verkaufsunterlagen und Werbeartikel. MARVIN ermöglicht die individuelle templatebasierte Erstellung und Bestellung von Medienpaketen für Veranstaltungen bis hin zu personalisierten Hintergründen für Teams. Durch die Integration zahlreicher Schnittstellen zu bestehenden Subsystemen wird eine nahtlose Nutzung gewährleistet.
Innovation [max. 500 characters]: Die Innovation dieses Projekts liegt in der Bewältigung der Komplexität und Größe des Unternehmen Würth. MARVIN unterscheidet sich durch seine Fähigkeit, die Anforderungen eines Weltmarktführers mit 8.000 Mitarbeitenden und über 600 Niederlassungen zu erfüllen. Die Plattform fördert die Kreativität und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden, indem sie ihnen ermöglicht, ihre eigenen Marketingmaterialien zu gestalten und somit ihr Marktwissen direkt einzubringen. Eine besondere Stärke der Plattform ist ihre Unabhängigkeit vom Softwareanbieter. Selbst komplexe Templates können von Administrator*innen eigenständig erstellt und angepasst werden. Die Mitarbeitenden in den Niederlassungen finden sich schnell und einfach zurecht – ohne lange Schulungen und Dokumentationen. Deshalb konnte das Projekt auch in Time und Budget sehr erfolgreich mit den ersten Phasen live gehen.
Implementation approach / costs [max. 500 characters]: Trotz der hohen Komplexität und der großen Anzahl an Nutzer*innen und Schnittstellen sowie der Unternehmensgröße von Würth wurde das gesamte Projekt erfolgreich im Rahmen von Scope, Zeit und Budget durchgeführt. Jede Phase des Projekts wurde erfolgreich abgeschlossen, und wir konnten die Plattform wie geplant live schalten. Diese effiziente Projektumsetzung belegt unsere Fähigkeit, komplexe Projekte zu managen und dabei im Scope zu bleiben sowie die gesetzten Ziele zu erreichen. Die exzellente Projektsteuerung und Zusammenarbeit des Teams WUNDERHUB sowie die großartige Organisation auf Kundenseite durch Würth haben maßgeblich zum Erfolg dieses Projekts beigetragen. Auf Kundenseite werden durch die Plattform zudem Zeit, Geld und Ressourcen gespart.
Potential for replication [max. 500 characters]: Nach erfolgreicher Implementierung kann die Plattform auf weitere Unternehmensbereiche und internationale Standorte von Würth ausgeweitet werden. Die Plattform kann zusätzliche Marketinganwendungen und -bedarfe abdecken, beispielsweise durch die Integration weiterer personalisierter Medien und die Automatisierung weiterer Marketingprozesse. Regelmäßiges Feedback der Nutzer*innen soll gesammelt und analysiert werden, um die Plattform kontinuierlich zu verbessern und an neue Anforderungen anzupassen.
Choose in which award round you would like to participate: D-A-CH Sept. 2024