Ihre Suchergebnisse

“Jeder holt sich, was gebraucht wird” – Wie STARK mit WUNDERHUB den Abruf von Marketingmaterialien für Standorte und Marken steuert.

STARK Deutschland GmbH

Hafeninsel 9, Offenbach am Main, Deutschland, ,

Overview

Software
Employees
03.01.2022
Award Sept. 2024

Beschreibung

Die STARK Deutschland – Deutschlands führender Baustoffhändler – ist das Dach für 10 starke Marken – darunter zum Beispiel Raab Karcher, Melle Gallhöfer, Keramundo, Muffenrohr, Sporkenbach.

Das Projekt „Stark Portal powered by WUNDERHUB“ zielt darauf ab, den Abruf und die Verwaltung von Marketingmaterialien für Standorte und Marken der STARK Gruppe zu optimieren. Mit über 200 Standorten und mehr als 5.000 Mitarbeitern stand STARK Deutschland vor der Herausforderung, komplexe Organisationsstrukturen und Prozesse effizient zu verwalten. Das neue Portal ermöglicht eine markenkonforme, zentralisierte und standortspezifische Steuerung der Marketingangebote, wodurch alle Standorte der Gruppe auf die jeweiligen relevanten Marketingmaterialien zugreifen können.

Solution features

Distribution
Fulfillment
Logistics
Supply Chain
Marketing & Sales
Advertising
Content Management
Digital Marketing Solutions
E-Mail Marketing
E-Shopdesign & -Optimization
E-Shopsystem
In- & Out-Store Marketing
Influencer Marketing
Marketplace
POS Activation
Product & Brand Building
Solutions & Operations
Augmented & Virtual Reality
Communication Technology
Data Analytics
Digital Signage
ERP Solution
Information Technology
IoT Solution
Lighting
Localization
Loyality
Mobile Solutions
Payment
Pricing
Product Information
Review & Feedback
RFID Solution
Workforce Management
Sonstige Kategorien
AI-Systeme

About the solution

[case_category_icon]

[overview_award_dynamic]

Name:WUNDERHUB GmbH & Co. KG
Technology:Cloud Software
Project goalDas Hauptziel des Projekts ist es, die internen Bestellprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Durch die Einführung eines zentralen Portals soll sichergestellt werden, dass jeder Standort nur auf die für sie relevanten Marken und Produkte zugreifen kann. Dies wird durch eine spezifische Steuerung der Sichtbarkeit und Zugriffsrechte gewährleistet. Zudem soll die Nutzung der Marketingressourcen effizienter gestaltet und die markenkonforme Ausstattung am Point-of-Sale sichergestellt werden.
Project scope:Der Projektumfang umfasst die Entwicklung und Implementierung eines zentralen Marketingportals, das alle bisherigen acht Plattformen ersetzt. Dieses Portal ermöglicht es den Nutzern, verschiedene Marketingmaterialien wie Visitenkarten, Laptop-Ladekabel, Headsets, Hemden und Flyer zu bestellen. Zusätzlich beinhaltet der Umfang die Einrichtung von Benutzerberechtigungen und Budgetplanung, um die Bestellprozesse weiter zu optimieren.
Innovation:Die Innovation des Projekts liegt in der Einführung einer zentralisierten Plattform, die den Zugriff auf Marketingmaterialien standortspezifisch steuert. Diese Lösung ermöglicht es, dass nur relevante Produkte für jeden Standort sichtbar sind, was die Effizienz und Genauigkeit der Bestellungen erhöht. Durch die Integration aller Bestellprozesse in ein einziges Portal wird die Benutzerfreundlichkeit gesteigert und die Verwaltung der Marketingressourcen erheblich vereinfacht.
Costs:Die Nutzung der Cloud-Software bringt einmalige und laufende Kosten für Entwicklung, Implementierung, Service und Anpassung an individuelle Anforderungen mit sich. Dabei werden spezifische Wünsche unserer Kunden berücksichtigt, und wir haben bereits mehrere Anforderungen von STARK erfolgreich umgesetzt. Diese Investition wird durch erhebliche Einsparungen und Effizienzsteigerungen gerechtfertigt, die durch optimierte Prozesse erzielt werden. Die monatlichen Releases stellen sicher, dass das System stets aktuell bleibt und flexibel auf neue Bedürfnisse der Standorte reagiert, was langfristig zusätzliche Kosteneinsparungen und betriebliche Vorteile bietet.
Replication:Das STARK Portal besitzt ein hohes Potenzial zur Replikation in anderen Unternehmensbereichen. Es ist die ideale Ergänzung für die Unternehmensgruppe, da es eine skalierbare und flexible Softwarelösung bietet, die besonders auf dem aktuellen Wachstumskurs von STARK von großer Bedeutung ist. Die zentrale Steuerung und standortspezifische Anpassung der Marketingmaterialien können mühelos auf andere Unternehmensbereiche, Marken und Märkte übertragen werden. Dank der Flexibilität und Skalierbarkeit des WUNDERHUB Marketingportals können zukünftige Erweiterungen und Anpassungen problemlos integriert werden.

Use-Case customer:

STARK Deutschland GmbH

Location: Hafeninsel 9, Offenbach am Main, Deutschland, 63067 , Germany

Use-Case-Region:

Website: https://www.stark-deutschland.de/

Case Location

Transport
Supermärkte
Schulen
Restaurants
Apotheken
Krankenhäuser

Video

Video standbild

Use Favorite for your own search profile

Favorit

Kontaktiere mich

Planen Sie eine Show?
Sie können auf private Nachrichten von der Seite \Posteingang\ in Ihrem Benutzerkonto antworten.

Similar Cases

1
Award Sept. 2024
Retail Marketing & Service

Die neue Innenstadt

with Elbstolz
Findeling: Die neue Innenstadt. Wir revolutionieren den Einkaufsbummel und das Einkaufserlebnis von Innenstädten und Regionen. Per App durch das Angebot von Städten und Regionen bummeln, stöbern, planen und einkaufen – und das schon in vielen Teilen von Europa! Findeling, mit über 2.500 Geschäften ist bereits heute die größte digitale Innenstadt von Eu ...
2
Award Sept. 2024
Retail Marketing & Service

Mehr Umsatz, erhöhte Kundenfrequenz und nachhaltigere Partnereinbindung mit Gamification-Marketing

with BIPA
Vorherige Gamification-Marketing-Massnahmen führten zur Schaffung des BIPA-Glücksrads, das eine beeindruckende Reichweite erzielte. Von 2,4 Millionen gestarteten Spielen wurden über 85 % der Spiele abgeschlossen. Die Kampagne erzielte eine Return Rate von 3,7, was die inhaltliche Relevanz unterstreicht. Zudem belegt eine Gewinn-Einlösequote von 61 % die Beli ...
2
Award Sept. 2024
Retail Marketing & Service

Transformiere deine Kunden und Partner zu Markenbotschaftern mit Gamification-Marketing

with SPAR
SPAR Schweiz nutzte einen interaktiven Adventskalender, um die Kundenbindung und Markenloyalität zu fördern. Tägliche Preise und Partnerintegration spielten eine zentrale Rolle. Der USP dieser Kampagne lag in der innovativen Verbindung von saisonaler Relevanz und interaktiver Teilnahme. Das Sponsoring der Preise durch Partnerunternehmen stärkte die Kundenbin ...
2
Award Sept. 2024
Retail Marketing & Service

360° Sichtbarkeit – Mit feedbasiertem Prospekt zum Umsatz-Uplift um 15,7 %

with PAGRO DISKONT
PAGRO DISKONT und Offerista haben eine zielgerichtete und innovative Digital-Kampagne entwickelt, um den Umsatz zur Osterzeit zu steigern und die Markenbekanntheit zu erhöhen. Die Kampagne setzte auf ansprechende digitale Formate, um potenzielle Kund:innen vor ihrem Einkauf zu erreichen und den Abverkauf von saisonalen Highlights zu fördern. Der USP der Kamp ...
  • [voting award=“Award Sept. 2024″ countdown_start=“07/20/2024″ start=“07/29/2024″ end=“09/15/2024″]

  • Advanced Search

    Weitere Suchoptionen

Cases vergleichen

WUNDERHUB GmbH & Co. KG