Your search results

Produktpräsentation via Interactive Digital Signage

EgeSun Group, Loyd Shoes, NUK/dm

An der Autobahn 28, ,

Overview

Software
Customers
13.02.2020

Description

Intelligente Digital Signage Technologie am PoS mit Top-Features: Data Analytics, Smartphone- und Social Media -Kopplung, Cross-Selling, Lift & Learn via Strichcode, Digital Payment, flexible Skalierbarkeit…

  • Durch Berühren der Ware (Lift & Learn) erscheinen die jeweiligen smarten Productstories inkl. interaktiver Bild- und Video- Informationen
  • Produkterkennung über RFID oder Strichcode erzeugt individuellen Content
  • Virtuelle Regalverlängerung auf interaktiven Touchscreens
  • Automatisiertes Cross-Selling
  • Erfassung des Kundenverhaltens für Marktforschung und differenzierte Zielgruppenansprache
  • Gewonnene PoS-Marktforschungsdaten jederzeit online abrufbar
  • Intuitiv bedienbare Benutzer-Oberflächen lassen sich für beliebige Produkte und deren Content-Story nutzen
  • Social Media-, Webshop- und Smartphone- Anbindung
  • Alle Inhalte online gesteuert und tagesaktuell veränderbar
  • Unterstützung des Verkaufspersonals für noch kompetentere Kundenberatung bei gleichzeitiger Personal-Verringerung
  • Geringe Kosten, flexibel skalierbar, integrierter Player, intuitiv bedienbare Software
  • Dynamische Weiterwicklung der Software und Einbeziehung individueller Kundenanforderungen.
  • Optionale Erweiterungen wie POS-Payment, Produktkonfigurator oder Einsatz künstlicher Intelligenz

Projektziel: Ziel ist die kosteneffiziente Stärkung des stationären Handels gegenüber dem Online-Geschäft. Kunden erwarten heute auch im Laden Mehrwerte wie individualisierte Information, persönliche Beratung und gezielte Unterhaltungsangebote. Solche aus dem Netz gewohnten Verbrauchervorteile werden jetzt direkt am Regal geboten. Parallel vom Digital Signage System bereitgestellte Benutzeranalysen, digital Payments und gezielt ausgespielte Cross Sellings sorgen beim Handel sofort für messbare Verkaufsverstärkung.

Case: Hier wurde die von Brunnée Marketing konzipierte interaktive POS-Kampagne dem Handel auf der Messe »BIOFACH« vorgestellt. Die für die Consumer-Ansprache im stationären Handel entwickelten Systeme verbinden nicht nur die jeweiligen Benefits aus Online- und Offline-Shopping, mit erweitertem Dialog-Content versehen setzte der Aussteller EGESUN GROUP das System auch vertriebsunterstützend bei der Händleransprache auf der Messe ein.

Verbrauchervorteile: Mehr Produkt- und Herstellerinformation bei gleichzeitiger Verstärkung des emotionalen Kauferlebnisses. Möglichkeit des aktiven Dialoges mit der Marke und dem Handel. Digital Payment am Regal, Smartphone- und Social Media- Verknüpfung. Persönliche Empfehlungen von am eigenen Interesse orientierten Angeboten Vorort.

Benefits für Handel und Hersteller: Virtuelle Regalverlängerung auf interaktiven Touchscreens, Smartes Storytelling, ausgelöst über Strichcode oder RFID für »Lift & Learn«. Ein Benutzertracking steuert automatisiert das Cross-Selling, generiert tagesaktuelle Marktforschungsdaten und ermöglicht daher auch am PoS die präzise Messung der Werbewirkung. Der individuell ausgespielte Content steigert die Kundenbindung und ist dabei online gesteuert durch Hersteller, Agenturen und Handel per Content Management jederzeit veränderbar.

Kosteneinsparung durch weniger benötigtes Verkaufspersonal und durch die Weiterverwendung der bereits für Print- und Onlinemarketing produzierten Kommunikationsmittel.

Weitere Gewinnmodelle für Handel und Marke durch die Platzierung von Eigenmarken und/oder eigenen Verkauf von Shop in Shop- und Premium-Platzierungen. Geringe Startkosten durch flexible Bezahlmodelle und breite Skalierbarkeit. Zentrale Servicepartner für die Koordination aller involvierten Technik- Marketing- und Vertriebsbereiche.

Forschung: Vom Entwickler Brunnée Marketing, Bremen wurde ein durch die EU gefördertes Forschungsprojekt für mögliche Innovationen im stationären Handel vergeben. Beteiligte Projektpartner sind die Universität Bremen und das angeschlossene Institut BIBA (Bremer Institut für Produktion und Logistik). Kunden von Brunnée können kostenlos teilnehmen.

Solution features

Marketing & Sales
Digital Marketing Solutions
Solutions & Operations
Communication Technology
Data Analytics
Information Technology
Loyality
Product Information

About the solution

Name:POSI 4.0
Technology:Digital Signage-Technologie für die digitale Produktpräsentation im stationären Handel (PoS)
Project goalZiel ist die kosteneffiziente Stärkung des stationären Handels gegenüber dem Online-Geschäft. Kunden erwarten heute auch im Laden Mehrwerte wie individualisierte Information, persönliche Beratung und gezielte Unterhaltungsangebote. Solche aus dem Netz gewohnten Verbrauchervorteile werden jetzt direkt am Regal geboten. Parallel vom Digital Signage System bereitgestellte Benutzeranalysen, digital Payments und gezielt ausgespielte Cross Sellings sorgen beim Handel sofort für messbare Verkaufsverstärkung.
Project scope:Softwareentwicklung, Konzept und Design des Contents für die Zielgruppen Handel und Consumer. Hardwarebereitstellung, Logistik- und Service- Dienstleitungen.
Innovation:Erstmalige Verknüpfung von bisher lediglich einzeln verfügbaren Bausteinen unter Nutzung nur einer Software- und Contententwicklung bei kosteneffizienter Skalierbarkeit.
Costs:Verschiedene Implemtierungen und Kostenmodelle möglich. Geringe Startkosten, Bezahlmodell stattdessen durch monatliche Software-Lizenz. Kosten hierfür abhängig von Funktionsumfang und Anzahl der eingesetzten Stationen. Optionale Angebote wie 24/7-Services, Content-Aktualisierungen, Logistik.
Replication:Neben dem PoS-Einsatz bestehen weitere Nutzungsmöglichkeiten als interaktive Gesprächsunterstützung bei beratenden Dienstleistungen wie Banken und Versicherungen. Ebenso die Kopplung mit unterschiedlichen Multichannel-Konzepten für haptische und virtuelle Messe- und Produktpräsentationen. Auch der Einsatz in Museen, Showrooms oder Outdoor ist vorgesehen.

Use-Case customer:

EgeSun Group, Loyd Shoes, NUK/dm

Location: An der Autobahn 28, 28876 , Germany

Use-Case-Region:

Website: www.one-nature.bio

Case Location

Transport
Supermarkets
Schools
Restaurants
Pharmacies
Hospitals

Further Media Information

Beispiel
Beispiel
Beispiel
Beispiel
Beispiel
Beispiel
Beispiel
Beispiel

Use Favorite for your own search profile

Favorite

Contact Me

Schedule a showing?
You can reply to private messages from "Inbox" page in your user account.

Similar Cases

2
Award Sept. 2022
Retail Technology

Scanning devices using artificial intelligence for better demand forecasting

with Nah&Frisch
Circly has brought artificial intelligence to the handheld scanning devices of the Franchise retailer Nah&Frisch, saving each store at least 6h a week and capital. Circly developed AutoML that enables tremendous resource savings from producers to retailers through AI. With an average of > 85% more accurate planning, resources can be used more efficien ...
1
Award Sept. 2022
Retail Technology

O2 Live Concept Store Berlin: Interactive LED solution with wow effect

with O2 Live Concept Store Berlin
The “Visible Net” campaign makes the 5G network of O2, the core brand of the telecommunications company Telefónica Germany, impressively visible on all channels. With the aim of staging the campaign at the point of sale, a semi-transparent LED wall was used to transform the entire shop window front of the O2 Live in Berlin into a 19 m2 screen – t ...
4
Retail Technology

Nachhaltige ESL – Batterielose digitale Preisetiketten im Einsatz in den autonomen Stores bei Valora Retail (Schweiz)

with Valora Retail
Faktencheck: Bisher wurden elektronische Preisschilder aufwändig und unnachhaltig mit Batterien betrieben. Der ESL-Boom sorgte für einen enormen Nachfrageschub bei Batterien. Gleichzeitig entwickelte sich die Entsorgung einer so großen Anzahl von Batterien in den letzten Jahren zu einer großen ökologischen Herausforderung. Eine einzige AAA-Batterie kann bis ...
1
Retail Technology

Self-Scanning Solution

with Jumbo
Jumbo is the second-largest supermarket chain in the Netherlands. It is part of the privately owned Van Eerd Group, which was originally a grocery wholesaler, established in 1921. The chain has over 60,000 employees and approximately 660 stores. Jumbo first deployed the Zebra MC17 Personal Shoppers in-store over ten years ago, followed by MC18s; however, the ...
  • Advanced Search

    More Search Options

Compare Cases

Brunée Marketing GmbH & co. KG