Nachhaltige ESL – Batterielose digitale Preisetiketten im Einsatz in den autonomen Stores bei Valora Retail (Schweiz)

Favorite

Overview

  • Updated On:
  • August 16, 2022

Description

Faktencheck:

Bisher wurden elektronische Preisschilder aufwändig und unnachhaltig mit Batterien betrieben. Der ESL-Boom sorgte für einen enormen Nachfrageschub bei Batterien. Gleichzeitig entwickelte sich die Entsorgung einer so großen Anzahl von Batterien in den letzten Jahren zu einer großen ökologischen Herausforderung. Eine einzige AAA-Batterie kann bis zu 400 Liter Wasser und 20 Quadratmeter Land verschmutzen.

Auch bei der digitalen Preisauszeichnung sind bis dato batteriebetriebene ESL das Maß aller Dinge. ESL sind ein Dauerbrenner, seit die Vorteile des dynamischen Pricings erkannt wurden. Für das Jahr 2025 wird prognostiziert, dass über zwei Milliarden ESLs weltweit im Einsatz sein werden. Das sind – je nach Größe dieser digitalen Preisschilder – zwischen drei und vier Milliarden Batterien, die alle paar Jahre ausgetauscht werden müssen.

Dazu müssen die ESLs, die einen schwachen Batteriestand melden, im Handelsgeschäft gefunden und zunächst aus der Halterung genommen werden, um dann den Batteriedeckel auf der Rückseite zu öffnen und die Batterie(n) auszutauschen. Die alten Batterien müssen recycelt werden. Davon einmal abgesehen ist der Aufwand für den sukzessiven Batterietausch enorm. Da je nach Häufigkeit der Preisänderungen und Interaktionen die ESLs zu unterschiedlichen Zeiten das Lebensende ihrer Batterien melden, erhält z.B. ein Supermarkt mit 20.000 SKU nach den ersten 3-4 Jahren im Durchschnitt täglich 8 – 10 solcher Meldungen. Um dann die Batterien dieser quer über den Markt verteilten ESLs auszutauschen, muss ein Mitarbeiter ca. 10-15 Minuten täglich aufbringen. Damit verdoppeln sich die ESL-Kosten in zehn Jahren der Nutzung – ohne die Kosten für die Batterien, deren Entsorgung und die Belastung der Umwelt zu berücksichtigen.

Bei der hier vorgestellten Innovation kommen die ESL-Preisschilder völlig ohne Batterien aus, weil sie sich die benötigte Energie zur Aktualisierung von (Preis-) Anzeigen und zur Kommunikation per Solar aus der Umgebung ziehen – selbst beim Einsatz von LED-Beleuchtung im Markt. Die Solarmodule sitzen nicht im ESL, so dass deren Größe nicht durch die Solarzellen beeinträchtigt wird, sondern an beliebiger Stelle auf der Regalpreisschiene, auf welche die ESLs aufgesteckt werden. Über diese Schwachstromschiene werden sie dann von dem Solarmodul mit Strom versorgt und können hierüber auch kommunizieren. Erstmals eingesetzt wurde diese revolutionäre ESL-Generation bei Valora Retail, in der DACH-Region vor allem unter den Namen Press&Books, DB Service Store, Avec oder k-Kiosk bekannt. Mit mehr als 2.700 Filialen gehört Valora zu den führenden Convenience-Retailern Europas.

Als überaus nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen hat Valora den Einsatz der batterielosen ESL von Anfang an sehr unterstützt. Diese ESL werden von einigen wenigen Photovoltaik-Modulen gespeist, die die Energie aus der LED-Umgebungsbeleuchtung gewinnen, also völlig ohne Batterien und ohne Stromanschluss auskommen. Der Strom wird über die Regalleisten direkt an die ebenfalls flexibel positionierbaren GreenTag ESL geleitet, wobei ein Solarmodul bis zu 50 ESL mit ausreichender Energie versorgen kann, dass diese selbst bei täglichen Preisänderungen ausreichend Energie erhalten, um im Tagesbetrieb – selbst bei nur 10h Beleuchtung – zu arbeiten. Zudem fällt der gesamte Aufwand weg, der mit dem ansonsten notwendigen Austausch von ESL-Batterien entstehen würde – insofern ist diese Lösung nicht nur extrem nachhaltig, sondern reduziert auch die ESL-Folgekosten auf ein Minimum.

City:
Area:
Zip: 3005
Country: Switzerland
Open In Google Maps
Case Id : 34586
Technology: Batterielose (=nachhaltige) ESL
Name of the Retailer I Brand where the solution is installed: Valora Retail
Name of the solution / product: GreenTag ESL
Retailer or Brand Website: www.valora.com
For customers or employees (front- or backend): Customers
Hardware, software or service: Hardware
Live since: 07.01.2022
Description of the project goal / motivation [max. 500 characters]: Nachhaltigkeit und geringere TCO (total cost of ownership) waren die beiden maßgeblichen Kriterien für die erfolgreiche Pilotierung dieser bisher einzigartigen ESL-Lösung. Durch den Wegfall der Batterien in den ESL können so Millionen von Batterien gespart werden, die zudem auch nicht beschafft, ausgetauscht und entsorgt werden müssen.
Project scope / implementation activities [max. 500 characters]: Der Projektumfang beinhaltete die Entwicklung der kompletten Innovation, Zertifizierung, Patentanmeldung, API-Anbindung, Installation und In-Life-Betreuung.
Innovation [max. 500 characters]: Der Ansatz, mithilfe von Photovoltaik-Modulen die ESL zu bestromen, war in der Vergangenheit an den Kosten der Module gescheitert, solange diese in jedes einzelne ESL integriert werden mussten. Bei den GreenTag ESL sind die Solarmodule aber ausgelagert, so dass ein einzelnes Modul bis zu 100 ESL mit Strom versorgen kann. Damit konnten die Kosten deutlich reduziert werden, abgesehen davon, dass hierdurch die Anwendung im Vergleich zu allen anderen Methodiken wie \\\'Power over the air\\\' erheblich nachhaltiger ist und deutlich weniger Hardware verbaut werden muss.
Implementation approach / costs [max. 500 characters]: Abgesehen von niedrigeren Folgekosten aufgrund des Wegfalls der Batterien und deren Ersatzbeschaffung/Recycling sind die Kosten pro ESL ebenfalls geringer, da allein die Einsparung der Batterien und weiterer Komponenten erheblich zu Buche schlägt und die damit verbundene Einsparung die Kosten für die zusätzlich benötigten Solarmodule mehr als kompensiert.
Potential for replication [max. 500 characters]: Im Rahmen der EuroCIS 2022 wurden die GreenTag ESL erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die ersten Rollouts sind bereits in der Umsetzung. Diese Lösung ist für alle nachhaltigkeits- und kostenbewussten Einzelhändler (LEH, Drogerie, FEH) in den meisten Fällen ohne großen Aufwand implementierbar.
Choose in which award round you would like to participate: + Award September 2022 - Fokus POS (DACH)
Distribution
Fulfillment
Marketing & Sales
POS Activation
Solutions & Operations
Communication Technology
Pricing
Instore Solutions GreenTag
Instore Solutions GreenTag
Batterielose (=nachhaltige) ESL im Einsatz bei Valora Retail (CH). Bis zu 50 ESL werden von einem beliebig auf der Scannerschiene platzierten Solarmodul gespeist - speziell entwickelt für (LED)-Innenraumbeleuchtungen.
Wed 18 Jun
Thu 19 Jun
Fri 20 Jun
Sat 21 Jun
Sun 22 Jun
Mon 23 Jun
Tue 24 Jun
Wed 25 Jun
Thu 26 Jun
Fri 27 Jun
In Person
Video Chat
Your information

Contact Me

Call WhatsApp
You can reply to private messages from "Inbox" page in your user account.

Case Reviews

You need to login in order to post a review

Similar Listings

1
Retail Technology

Das digitale Service- und Kundenterminal für den Einzelhandel

with Edeka Nordbayern Sachsen Thüringen, Edeka Rhein Ruhr, Edeka Südbayern, Edeka Südwest, Edeka Minden, Edeka Nord
Der von Pyramid Computer GmbH entwickelte Polytouch® 32“ Curve ist die Kiosk-Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse des Retails abgestimmt ist. So ist er mit einem Bumper zur Stoßdämpfung durch z.B. Einkaufswagen ausgestattet, ebenso mit einer Ablage für die Taschen bzw. Körbe der Kunden. Das große Polytouch® 32“ Display bietet genügend Platz für eine über ...
1
Award Sept. 2022
Retail Technology

O2 Live Concept Store Berlin: Interactive LED solution with wow effect

with O2 Live Concept Store Berlin
The “Visible Net” campaign makes the 5G network of O2, the core brand of the telecommunications company Telefónica Germany, impressively visible on all channels. With the aim of staging the campaign at the point of sale, a semi-transparent LED wall was used to transform the entire shop window front of the O2 Live in Berlin into a 19 m2 screen – t ...
2
Award Sept. 2022
Retail Technology

Scanning devices using artificial intelligence for better demand forecasting

with Nah&Frisch
Circly has brought artificial intelligence to the handheld scanning devices of the Franchise retailer Nah&Frisch, saving each store at least 6h a week and capital. Circly developed AutoML that enables tremendous resource savings from producers to retailers through AI. With an average of > 85% more accurate planning, resources can be used more efficien ...
1
Retail Technology

ESL electronic fashion label

with Galeria Karstadt Kaufhof
Price tagging and stocktaking  is still one of the most labor intensive tasks in retail business. Using electronic labels you can save time and increase accuracy.  Karstadt is one of the first pilot retailers in utilizing fashion tags. The reason is simple – it makes sense. Benefit for retailer:  theft prevention, easy depreciation, personal cuts, Benefit fo ...
  • [voting award=”Award Sept. 2024″ countdown_start=”07/20/2024″ start=”07/29/2024″ end=”09/15/2024″]

  • Advanced Search

    More Search Options

Compare Cases

Matthias Ernst