Advanced Search

More Search Options
We found 0 results. View results
Your search results

Our Cases

These are the latest cases - choose online or physical.
1
Retail Technology

Interactive Self-Service Kiosk

with
The company is set in Europe and uses the UTC as an interactive kiosk to offer product select service and as a membership self-service. The key wining factors for them were the sleek design of the panel, the customized 21.5” and 400 nits LCD screen that is suitable for the establishment and the perfect fit that is the mounting for the customer.
1
Award Sept. 2020
Retail Store Design

Smart Mirror Hub

with JumpnShoez Landau
Durch die erstmalige Kombination eines digitalen Spiegels mit drahtlosen Barcode- und/oder NFC-Scannern (samt einer Software-Schnittstelle zum Warenwirtschaftssystem des Shops) entsteht ein aufmerksamkeitsstarkes In-Store-Kommunikationsmedium. Anwendungsmöglichkeiten: ONLINE-SHOP IM STORE: Vor-Ort-Schnittstelle zum eigenen Online-Shop DIGITAL SIGNAGE:Aktione ...
1
Award Sept. 2020
Retail Omnichannel

Mobile Anwendung für die Digitalisierung des stationären Handels

with
Stationäre Geschäfte werden nach wie vor von zahlreichen Konsumenten geschätzt. Aber: Künftig werden nur jene Läden überleben, die sich von veralteten Handelskonzepten verabschieden und stattdessen digitale Technologien am stationären POS so integrieren, dass sich der Laden nahtlos in das Omnichannel-Einkaufserlebnis des Kunden einfügt. Die mobile ROQQIO Lös ...
1
Award Sept. 2020
Retail Technology

Genaue Kundenzählung

with Denner AG
Die screenFOOD aXs-Lösung übernimmt das genaue Zählen der Ein- und Austritte beim Schweizer Discounter Denner. Beim Eingang werden die Kunden über ein Display informiert, ob sie eintreten dürfen oder noch kurz warten müssen. Falls die Filiale das Maximum an Kunden erreicht hat, werden die wartenden Konsumenten über die ungefähre Wartezeit informiert. Das Dis ...
1
Award Sept. 2021
Retail E-Commerce

Verkaufssteigerung durch Optimierung im Online-Shop

with Pour Moi Ltd.
Der Modehändler Pour Moi ist weltweit für seine Bekleidung bekannt, die von der breiten Masse geliebt wird. Um das exponentielle Wachstum des Unternehmens zu unterstützen, musste das digitale Einkaufserlebnis des Unternehmens optimiert werden. Genau an diesem Punkt ist das Software-Unternehmen Findologic eingestiegen. Bei dem im Jahr 2005 gegründeten Unterne ...
1
Award Sept. 2020
Retail E-Commerce

Internationalisierung und Automatisierung des Amazon-Vertriebs

with +100 Händler I Handelsgesellschaft “Varento”
Über 100 Händler nutzen mittlerweile eine Lösung von SPACEGOATS, die mit wenigen Klicks den europaweiten Amazon-Vertrieb von physischen Produkten ermöglicht. Dabei gibt es vier primäre Use-Cases: Global wachsen: SPACEGOATS verkauft die Produkte europaweit auf Amazon, nutzt dabei den paneuropäischen Versand und eröffnet den Zugang zu Prime. Geringere Kosten: ...
1
Award Sept. 2021
Retail Technology

Bequemeres Einkaufen durch Scan & Go-Erlebnis

with TeeGschwendner GmbH & weitere
Beim Teefachhändler TeeGschwendner kann der Kunde das komplette Scan & Go-Erlebnis mit Snabble auskosten. Zum einen bietet Snabble-Software die Möglichkeit, Artikel an einem stationären Self-Checkout-Terminal des Herstellers Pyramid zu scannen und zu bezahlen. Zum anderen kann der Einkauf mit dem eigenen Smartphone über die Snabble-App durchgeführt werde ...
1
Award Sept. 2021
Retail Technology

Conversion Rate Steigerung durch Optimierung

with Telefónica
Die Telefónica Deutschland GmbH gehört mit den Marken O2 und Blau zu den wichtigsten Telekommunikationsanbietern in Deutschland. Blau bringt mobile Kommunikation auf den Punkt und präsentiert ein konsequent vereinfachtes Tarifportfolio. In einem ursprünglich stark stationären Geschäft wachsen Retail und Online nun vermehrt zusammen. So sollen auch die verfüg ...
1
Award Sept. 2021
Retail Technology

Optimiertes Einkaufserlebnis durch Personal-Shopping-Lösung

with Kaufland
Kaufland ist ein international tätiges Einzelhandelsunternehmen mit über 1.300 Filialen und über 132.000 Mitarbeitern in acht Ländern. In Deutschland, Polen, Tschechien, Rumänien, der Slowakei, Bulgarien, Kroatien und der Republik Moldau will das Unternehmen niedrige Preise, eine relevante Auswahl, überzeugende Qualität und einen einfachen Einkauf bieten. An ...

Next Award round starts NOW

Submit: Dec 2022 | Voting: Jan 23, | Award event: Feb 2023

About Best Retail Cases

There are countless options that retailers can use to equip themselves for the present and the future and to create customer-friendly shopping experiences in stores or online. Together with you we collect and show these cases! The Best Retail Cases platform, an initiative of the Location Based Marketing Association, asks for entries as well as reviews and invites you to browse the database. Feel at home in these three areas.

The Award
● submit ● vote ● win

Regular award rounds are held. A media jury closely examines the cases submitted for this purpose and selects its favorites. Users also vote for their favorite cases in a separate online top 10 ranking.

The database
● browse ● find ● evaluate

The Best Retail Cases database shows different application examples for modern technologies, special installations, marketing solutions or special services. We show you various examples and new ones are added daily.

The providers
● list ● check ● contact

You want to know who offers which application? Solutions are hardly conceivable without capable marketing, technology specialists or service providers. This directory provides you with information on the providers and tells you which cases are linked to them.

Cases by category

Choose one of our main categories to see all related cases.

0 listings

0 listings
Browse through our

submitted cases

0
Cases on the platform

Plan your year 2023

See the Best Retail Cases activities.

The Best Retail Cases database brings together the wide variety of solutions currently used by retailers. In order to highlight the best among them, the Best Retail Cases Awards are presented regularly. An expert jury and the users – the retailers themselves – select their favourites. The best-placed cases benefit from significantly increased attention, among other things through special seals that can be incorporated into marketing measures and are directly integrated into the case presentation.

Next Round: June & September

>>> AWARDS

At the Best Retail Cases Show Week, solutions for online and stationary retail are presented. Their providers as well as retailers & manufacturers present their installations themselves or give insights behind the scenes.

The next Show Week will take place on 21 – 24 June at various locations in Frankfurt/Main. It will also be broadcast online.

From 24 – 26 November, companies will present their solutions online. In addition, there will be the opportunity to attend on-demand workshops.

>>> SHOW-WEEK

The yearbook is always published at the end of the year. Solutions and cases from the entire year are presented here.

>>> YEARBOOK 2022

In addition, an overview of current developments is provided in the weekly newsletter.

>>> NEWS

 

 

During the Best Retail Cases Talk rounds, you will have the opportunity to discuss current topics in the context of Best Retail Cases. Suppliers and interested parties are invited.

The offer is particularly interesting for companies whose target group is the suppliers themselves. The talk rounds take place before the awards.

>>> TALKS

Mediapartners

Our media partners publish regular news about Best Retail Cases and support us as jury members in the award rounds.

Our media-jury

Our jury speaks of the innovative, exciting and unique cases that can be found on the Best Retail Cases platform.
Es waren spannende Cases dabei - wir haben viel diskutiert und nachgedacht. Jedes Jurymitglied hat sein eigenes Werteempfinden - wir hoffen, dass wir allen Cases gerecht wurden.
Angelique Szameitat, Juryleitung und Chefredakteurin, GFM Nachrichten
Was mich bei den Best Retail Cases am meisten beeindruckt hat, war die hohe Innovationskraft, die hier gezeigt wurde und die zahlreichen digitalen Lösungen, die dazu beitragen, den Handel in seiner täglichen Arbeit wertvoll zu unterstützen.
Steffi Simone Müller, Chefredakteurin, markant
Wir beschäftigen uns mit Trends und Use-Cases aus dem Einzelhandel-Sektor. Unsere Themen sind so vielfältig wie die Einzelhandels-Branche selbst - und gerade deswegen freuen wir uns sehr als Jurymitglied der Best Retail Cases Awards mit dabei zu sein.
Julia Pott, Redakteurin, iXtenso

subscribe to our newsletter

Compare Cases