Ihre Suchergebnisse

Flexible eCommerce-Plattform für Traditions-Optiker

Apollo-Optik

Wallenrodstraße 3,

Overview

Software
Customers
2019-04-01

Beschreibung

Im stark umkämpften, von Lifestyle-Start-Ups aufgebrochenen und mit sich veränderndem Kundenverhalten konfrontierten Brillenmarkt musste Apollo, Deutschlands filialstärkster Optiker mit rund 900 Geschäften in Deutschland vertreten, sein Online-Geschäft deutlich verstärken.

Um flexibler auf Markttrends und Kundenbedürfnisse eingehen zu können, musste die gesamte eCommerce-IT-Infrastruktur restrukturiert und modernisiert werden. Die bisherige, starre Plattformumgebung, basierend auf SAP Hybris, hatte sich als Wachstumsbremse erwiesen und wurde durch eine moderne Infrastruktur ersetzt, Diese besteht aus der Frontendlösung Frontastic und dem commerce-Backend commercetools. Die auf dem Headless-Ansatz aufbauende Infrastruktur wurde mit der zusätzlichen Einführung eines PIM-Systems und eines Order Management-Systems weiter verstärkt.

Solution features

Solutions & Operations
Information Technology

About the solution

Name:Frontastic / commercetools
Technology:Frontastic/ commercetools/ Pimcore
Project goalSchaffung einer Infrastruktur, die eine agile Entwicklung ermöglicht und damit eine deutlich schnellere Markt-Readiness. Darüber hinaus wurde auch die redaktionelle Flexibilität deutlich erhöht und versetzt das Team in die Lage, Aktionen, Trends etc. sehr schnell live zu bekommen. Zusätzlich sind Online- und Offline-Geschäft stärker und effizienter verzahnt, was dem sich verändernden Kundenverhalten und den Ansprüchen besser entspricht.
Project scope:Sechs Monate Projektlaufzeit für das Replatforming mit Hilfe einer externen Agentur und internen Teams, in Summe zehn FTE intern und extern
Innovation:Das beratungsintensive und hochpersonalisierte Produkt “Sehkorrektur-Brille” ist mit der neuen Infrastruktur auch online in gewohnter Qualität verfügbar geworden. Der Apollo-Brillenkonfigurator und die virtuelle Anprobe dienen als Online-Verlängerung des Fachoptikers, bei dem Kunden auf Basis ihrer persönlichen Sehkorrekturbedürfnisse und ihrer persönlichen Vorlieben ein hochpersonalisiertes Produkt kaufen können. Durch die Verzahnung des Online-Shops mit dem Filialnetz entsteht ein ganzheitliches Kundenerlebnis mit Serviceorientierung. Zusätzlich können neue Produktkategorien innerhalb von Minuten geschaffen und live geschaltet werden. In Corona-Zeiten mit verstärktem Bedürfnis nach Bildschirm-kompatiblen Brillen mit Blaufilter wurde die komplett neue Produktkategorie “Home Office Brillen” innerhalb von Tagen ins Leben gerufen. Mit der Lösung konnten auch erweiterte Geschäftsmodelle, wie beispielsweise ein Abo für Kontaktlinsen, schnell realisiert werden.
Costs:
Replication:Die erhöhte Flexibilität der eCommerce-Infrastruktur ist ein Kern-Vorteil der Kombination von commercetools und Frontastic. Nach dem nötigen Replatforming sind die Vorteile des so genannten Composable Architektur-Ansatzes vor allem für diejenigen Kunden besonders interessant, die sich in einem hochdynamischen, schnell verändernden Markt befinden, im dem innovative Kunden-Einkaufserlebnisse eine große Rolle spielen.

Use-Case customer:

Apollo-Optik

Location: Wallenrodstraße 3, 91126 , Germany

Use-Case-Region:

Website: www.apollo.de

Case Location

Transport
Supermärkte
Schulen
Restaurants
Apotheken
Krankenhäuser

Use Favorite for your own search profile

Favorit

Kontaktiere mich

Planen Sie eine Show?
Sie können auf private Nachrichten von der Seite \Posteingang\ in Ihrem Benutzerkonto antworten.

Similar Cases

5
Award Sept. 2024
Retail Omnichannel

Omnichannel Digital-Signage schafft neues Kundenerlebnis auf der Verkaufsfläche

with Pier14
In seinen 16 stationären Stores entlang der Ostseeküste bietet der Spezialist für Premium-Marken Pier14 ein einzigartiges Erlebnis, das Fashion, Lifestyle und Genuss optimal miteinander verbindet. Die Filialen bestechen nicht nur durch ein hochwertiges Sortiment, das von internationalen Designer-Kollektionen über renommierte Brands und Accessoires bis hin zu ...
1
Award Sept. 2024
Retail Omnichannel

Omnichannel Payments: Mollie x Stardekk

with Starkdekk
Mollie hat letztes Jahr die Möglichkeit der persönlichen Bezahlung eingeführt und damit seine eingebetteten Zahlungslösungen für SaaS-Unternehmen erweitert. Diese neue Funktion ermöglicht es SaaS-Unternehmen, sowohl persönliche als auch Online-Zahlungen in ihre Plattformen zu integrieren. Durch die Vereinheitlichung von Online- und Offline-Zahlungen bietet M ...
3
Award Sept. 2024
Retail Omnichannel

Walbusch digitalisiert mit der “Printbude” den Bestellprozess für Werbemittel für den Point of Sale

with Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG
Die Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG ist ein führendes deutsches Modeunternehmen, das für hochwertige Bekleidung und exzellente Verarbeitung bekannt ist. Neben der Hauptmarke Walbusch umfasst das Portfolio auch die Marken Avena und Mey & Edlich, die für bequeme Gesundheitsprodukte und modische Herrenbekleidung stehen. Um den Bestellprozess für Wer ...
3
Award Sept. 2024
Retail Omnichannel

Effiziente Bestandsverwaltung und Abverkaufsoptimierung: Peter Wagner Comfortschuhe setzt neue Maßstäbe!

with Peter Wagner Vertriebsgesellschaft m.b.H.
Peter Wagner Comfortschuhe, ein österreichisches Spezialversandunternehmen für exklusive Bequemschuhe, hat durch eine innovative Bestandsverwaltung und eine nahtlose Integration seiner Verkaufskanäle Maßstäbe gesetzt. Peter Wagner zeigt Eindrucksvoll wie Effizienz und Kundenzufriedenheit maximiert werden können. Eine zentrale Komponente dieser Strategie ist ...
  • Advanced Search

    Weitere Suchoptionen

Cases vergleichen

Frontastic GmbH