Case-ID : 23962
Award winner: Februar_2021
Jury Ranking: 4
User ranking: unranked
Technology: Facebook, Insta, Content Management, Design Thinking
Name of the Retailer I Brand where the solution is installed: Möbelhaus Hesebeck GmbH & Co. KG
Name of the solution / product: Die Online- Offline- Brücke schließen”- vom FB User zum kaufenden Kunden im Möbelhaus
Retailer or Brand Website: www.hesebeck.de
For customers or employees (front- or backend): Customers
Hardware, software or service: Software
Live since: 2020-07-01
Description of the project goal / motivation [max. 500 characters]: Gerade im Mittelstand fehlen oft die Zeit, die Ressourcen und das Knowhow, um sich tiefer und spezifischer mit effizientem Marketing auf den sozialen Medien auseinanderzusetzen. Es wird sehr viel Geld ausgegeben – und häufig wird dadurch bestenfalls noch einfache Sichtbarkeit erreicht. Es ging daher darum, möglichst mit den eigenen Mitarbeitern sowie wenig externer Beratung die Effizienz zu steigern und potentielle Kunden besser anzusprechen. Mehrere Punkte waren dabei wichtig: 1. Festlegung des Marketing-Ziels: “Vom FB-Nutzer zum Käufer im Möbelhaus” 2. Effiziente Nutzung der digitalen Medien/Marketing auf Facebook, um dieses konkrete Ziel zu erreichen 3. Kostenreduktion und zielorientierte Ausgaben im Social Media-Marketing
Project scope / implementation activities [max. 500 characters]: 1. Kritische Prüfung der bisherigen digitalen Marketingaktivitäten auf Facebook in Hinblick auf Ziele und User-Nutzen 2. Festlegung eines klaren Marketing-Ziels für den Einsatz von Social Media 3. Analyse der Kundenbedürfnisse beim Möbelkauf mit strukturierten Interviews diverser Kunden 4.Schärfung des eigenen (Marken-)Profils 5. Konzeption neuer Marketingkampagnen mit Zielrichtung “kaufende Kunden” 6. Implementierung von einfachen Möglichkeiten zur Erfolgsmessung 7. Implementierung eines neuen Ablaufs zur Gewinnung von Content
Innovation [max. 500 characters]: (Konzern-)Professionalität im Mittelstand mit wenig Aufwand und eigenen Ressourcen, Erweiterung des Methoden Knowhows in der eigenen Belegschaft, reproduzierbares Wissen, z.B. Anwendung der Design-Thinking-Methode, konsequente Zielentwicklung, Sicherstellung der Messbarkeit, laufende Kontrolle, agiles Denken
Implementation approach / costs [max. 500 characters]: Vor allem Einsparung der bisherigen Kosten für Facebook-Marketing um ca. 40 Prozent bei gleichzeitiger Erhöhung von qualifizierten Leads/konkreten Besuchszahlen im Ladengeschäft/kaufenden Kunden; Beratungsaufwand/Kosten: zwölf Beratertage
Potential for replication [max. 500 characters]: Sehr hoch. Das gesamte Projekt war darauf ausgerichtet, dass es schon im Unternehmen repliziert werden kann, z.B. für das Küchenstudio oder den SB-Mitnahmemarkt. Es ist als Baukasten/Methodenanleitung für alle mittelständischen Unternehmen ohne Online-Shop anwendbar
Choose in which award round you would like to participate: Not Available