Lösung für mobile Einkäufe und Abholung vor Ort im Geschäft

Chemnitzer Straße 105, ,
Favorite
Award Sept. 2020

Overview

  • Updated On:
  • June 16, 2022

Description

Mehr als ein weiterer (mobiler) Verkaufschannel – mit GetMyGooods schaffen wir einen zusätzlichen Kanal für Absatz, Kundengewinnung, Kundenbindung, A/B Testing und vieles mehr! Einsatzbereit in kürzester Zeit, ohne technische Integration.

Was als schnelle, unkomplizierte Lösung gegen die Auswirkungen von Corona begonnen hat, ist wenige Monate später schon so viel mehr: Ein rundes Produkt, welches sich an den Markt- und Kundenwünschen orientiert.

GetMyGooods verschafft dem Verbraucher zusätzliche Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens, da der Zeitaufwand für das Einkaufen auf ein Minimum reduziert wird. Auch macht die Verfügbarkeit aller Händler in einer App, das Besorgen von Lebensmitteln und anderen Gütern einfacher.

Zusätzlich können Personen von GetMyGooods profitieren, die z.B. im Schichtdienst arbeiten. Spät Abends sind meistens frische Lebensmittel vergriffen und es bleibt auch oft keine Zeit mehr für einen ausgiebigen Gang durch den Markt.

Mit GetMyGooods haben alle Nutzer die Möglichkeit, durch die App das Einkaufen bequem in ihren Alltag zu integrieren und an ihren Lifestyle anzupassen.

Aber was ist GetMyGooods nun eigentlich? Ein System aus zwei Apps – eine für den Endkunden (GetMyGooods App) und eine für den Händler (GetMyGooods Employee App).

Einzigartig ist der Plattformansatz: Es werden für verschiedene Händler NICHT mehrere Apps benötigt, der Verbraucher kann alle Einkäufe über nur eine App tätigen.

Wie funktioniert GetMyGooods?

Die Benutzung der GetMyGooods App für Verbraucher ist kinderleicht. Nachdem die App aus dem Apple Store oder Play Store geladen wurde, erfolgt die Anmeldung schnell und unkompliziert.

Über die Suche sind alle verfügbaren Händler in der gewünschten Region ersichtlich. Nachdem der bevorzugte Markt/Händler ausgewählt wurde, geht es auch schon an die Artikelauswahl. Hier kann der Kunde entweder etwas in das Suchfeld eingeben oder direkt einen EAN Code von einem Produkt mit dem seinem Device scannen. Wenn das Produkt in diesem Markt verfügbar ist, wird es der Wunschliste hinzugefügt.

Wenn die Artikelauswahl beendet ist, kann der Kunde einen Kommentar zu dieser Bestellung abgeben und wählt einen Abholtermin innerhalb der Öffnungszeiten des Marktes aus. Dann wird die Wunschliste über die App an den Markt abgesendet.

Der Markt erhält nun eine E-Mail mit der Bestellung und beginnt mit der Bearbeitung.

Wenn der Warenkorb fertig gepackt ist, bekommt der Kunde eine Information darüber, dass die Bestellung abholbereit ist (zusammen mit einem Foto vom Kassenbon und einem Pickup Code).

Der Kunde begibt sich in den Markt (und nennt den Pickup Code), bezahlt vor Ort und bekommt den fertig zusammengestellten Einkauf übergeben (Zahlung in der App ist in Planung).

Um als Händler GetMyGooods zu nutzen, muss zuerst auf www.getmygooods.com ein Account angelegt werden. Nach einer kurzen Prüfung, wird der Händler freigeschaltet und erhält seine Zugangsdaten. Im Anschluss hat der Händler die Möglichkeit, im Händlerportal einen oder mehrere Märkte anzulegen und zu verwalten.

Über eine Vorlage, kann er eigenständig Artikeldaten in die einzelnen Märkte hochladen.

Wenn das erledigt ist, muss nur noch ein Device mit E-Mail Client und installierter GetMyGooods Employee App bereitgestellt werden. Auf diesem werden dann die eingegangenen Bestellungen vollständig bearbeitet. Es wird kein weiteres Device benötigt.

Der Händler kann nun direkt starten. Er öffnet die Bestellung direkt aus der E-Mail und arbeitet alles in der GetMyGooods Employee App ab (Abhaken der Artikel, Auskunft über die Verfügbarkeit, Preise der Artikel). Der Kunde erhält nach Fertigstellung der Bestellung vom Markt automatisch eine E-Mail mit den Informationen und dem Pickup Code.

Address: Chemnitzer Straße 105
City:
Area:
Zip: 09224
Country: Germany
Open In Google Maps
Case Id : 19853
Award winner: September_2020
User ranking: 2
Technology: -
Name of the Retailer I Brand where the solution is installed: GetMyGooods
Name of the solution / product: Simmel AG Chemnitz
Retailer or Brand Website: www.simmel.de
For customers or employees (front- or backend): Customers
Hardware, software or service: Software
Live since: 2020-04-19
Description of the project goal / motivation [max. 500 characters]: Ursprünglich wurde GetMyGooods entwickelt, um Händler und Verbraucher zu schützen, damit der Kontakt im Markt auf ein Minimum reduziert werden kann
Project scope / implementation activities [max. 500 characters]: Erste Aktivitäten im März, erstes Release im April
Innovation [max. 500 characters]: Marktplatzansatz – eine App, alle Händler. Keine technische Integration notwendig, der Händler kann sehr schnell starten.
Implementation approach / costs [max. 500 characters]: -
Potential for replication [max. 500 characters]: Die Apps können von unbegrenzt vielen Händlern und Verbrauchern genutzt werden
Solutions & Operations
Data Analytics
Payment
App
App
Wed 18 Jun
Thu 19 Jun
Fri 20 Jun
Sat 21 Jun
Sun 22 Jun
Mon 23 Jun
Tue 24 Jun
Wed 25 Jun
Thu 26 Jun
Fri 27 Jun
In Person
Video Chat
Your information

Contact Me

Call WhatsApp
You can reply to private messages from "Inbox" page in your user account.

Other Agents

Case Reviews

You need to login in order to post a review

Similar Listings

1
Award Sept. 2020
Retail Omnichannel

Partnerübergreifendes Loyalty-Programm mit “Eincheck”-Option

with Aral, REWE, dm, real, Alnatura, Apollo, Burger King, Dänisches Bettenlager, deine Apotheke, Fressnapf, Getränke Hoffmann, Hol’ab!, H-Hotels, Hussel, Nordsee, Penny, rtk, Tee Gschwendner, Telekom, Thalia, WMF
Unser Retail Case ist die Funktion „PAYBACK GO“ in der beliebten PAYBACK App. PPAYBACK GO ist ein besonders innovatives Tool, das sowohl für Kunden, als auch für den Handel attraktive Vorteile bietet. Wenn ein Kunde in der Nähe eines PAYBACK GO Partners ist, kann er beim Partner „einchecken“. Dadurch ändert sich die Oberfläche und Farbe der App und die PAYBA ...
3
Award Sept. 2022
Retail Omnichannel

Virtuelle Expansion – Touchdisplay am Point of Sale sorgt für Umsatzboost

with Mode Schödlbauer – Schödlbauer Textilkaufhaus e.K.
Mode Schödlbauer ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich E-Commerce und Point of Sale mit der richtigen Strategie nicht kannibalisieren und intelligent verknüpft sogar zu einem wahren Umsatzboost führen. Das Traditionsgeschäft betreibt seit 1934 ein klassisches Modehaus im bayerischen Bad Kötzting und gründete mit www.hemden-meister.de einen Onlineshop, der ...
Jennifer Stoll
1
Retail Omnichannel

Review Management – Online-Sichtbarkeit verstärkt

with Sixt
Von gigantischen Airport-Installationen bis hin zu Social-Media-Entertainment für junge Zielgruppen: Die Sixt Autovermietung experimentiert gerne mit Wortwitz – aber auch mit neuen Technologien. Das Unternehmen aus Pullach war eines der ersten deutschen Unternehmen auf Snapchat. Jeder digitale Trend wird auf seinen Mehrwert für den Konsumenten geprüft. Erst ...
1
Award Sept. 2021
Retail Omnichannel

Rechnungs- und Ratenkauf am POS via Smartphone (mit Decathlon)

with Decathlon
Die Sporthandelskette Decathlon nutzt die Pay Later POS-Lösungen von Unzer, um ihren Kunden die beliebtesten Zahlungoptionen schnell und sicher in den Filialen anzubieten. Dank der Lösung dauert der Antragsprozess für eine aufgeschobene Zahlung weniger als fünf Minuten. Die Lösung ist bei Integration, Ratenzahlungsoptionen, Fälligkeiten, Beratungsintensität, ...
  • [voting award=”Award Sept. 2024″ countdown_start=”07/20/2024″ start=”07/29/2024″ end=”09/15/2024″]

  • Advanced Search

    More Search Options

Compare Cases

GK Software SE