Description
C.A.P. ist ein proprietäres, datengetriebenes Werbemedium in Supermärkten, bei dem Shopper vor Ort mit hochqualitativen Screens in Kontakt kommen.
Die Bildschirme spielen kurz vor der Kaufentscheidung Werbung mit Ton aus. Dahinter verbirgt sich eine einzigartige Technologie: Mit dem Zusammenspiel von intelligenten Bildschirmen, Software und verschiedenen Datenströmen wendet C.A.P. die Logik aus dem Online-Marketing im stationären Einzelhandel an. Hier werden gesehene Werbeinhalte mit den Einkaufsdaten von Shoppern verbunden – analog zu Facebook & Co. Durch diese 1:1-Verknüpfung von Werbespots mit individuellen Kassenbons (IoT) kann die Werbewirkung offline präzise gemessen und über KI optimiert werden. Die richtigen Werbebotschaften lassen sich zum richtigen Zeitpunkt mit maximaler Wirkung zeigen. Insofern werden Shopper mit relevantem Content versorgt und Händler wie auch werbende FMCG-Marken profitieren von einem hohen Impact.
Analysen von beworbenen FMCG-Marken aus unterschiedlichen Produktkategorien zeigen einen durchschnittlichen Sales Uplift von 20%. Konversionsraten von Shoppern, welche mit einem Spot in Kontakt gekommen sind, sind bis zu drei Mal höher als bei Shoppern ohne Werbekontakt.
Werbetreibende profitieren von verschiedensten USPs:
- Streuverlust-Minimierung: Werbung wird nicht in endlosen Dauerschleifen gespielt, sondern nur ausgelöst, wenn Shopper am Screen vorbeikommen
- Leistungsnachweis: Das intelligente System zählt die Shopper, welche mit einer Werbung in Kontakt kommen
- Wirkungsnachweis: Mit einer neuartigen Methodik und verschiedenen Datenströmen (IoT) wird die Kampagnen-Performance höchst exakt berechnet
- Optimierung: Die gefundenen Erkenntnisse (z.B. zu Discount, Wetter, Tageszeit, Wochentag) werden genutzt, um den Spot zukünftig optimiert auszuspielen und dadurch die Wirkung zu maximieren
- Maximale Aufmerksamkeit: Bewegtbildwerbung mit Ton erzeugt maximale Wirkung & wertet das Shopping-Erlebnis auf
- Attraktives Media-Umfeld: Shopper, die Geld dabei haben und Produkte kaufen wollen, welche direkt verfügbar sind
- Anonymität: DSGVO & BDSG konform
Solution features
About the solution
Name: | C.A.P. (Connecting Ad-Impressions with Purchase) |
Technology: | Technologie: Vernetzte Grossflächen-Bildschirme mit innovativem Sound-System kombiniert mit proprietärer Identifikationstechnologie |
Project goal | Etablierung eines neuen Retail Media-Standards im LEH mit dem Ziel einer kontaktbasierten Ansprache der Käuferzielgruppen. |
Project scope: | Im Laufe des Projekts wurden über zwei Milliarden Datenpunkte analysiert, über 20 Kampagnen für internationale Marken wie Barilla, Coca-Cola, SodaStream oder Müller-Milch durchgeführt und mehr als 40 individualisierte Reports erstellt, um den Erfolg der Kampagne zu belegen. Ziel: Roll-out im gesamten angeschlossenen LEH. |
Innovation: | Die Innovation liegt in dem Verfahren, Werbeimpulse über eine Identifikations-Technologie mit einem individuellen Kassenzettel offline zu verknüpfen. Shopper werden durch den Ansatz individuell am PoS angesprochen, ohne jedoch die Privatsphäre zu verletzen (DSGVO und BDSG konform). Ohne Personenidentifikation können somit eindeutige «Customer Journeys» mit zugewiesenen Werbekontakten und gekauften Produkten zur Weiterverarbeitung erstellt werden. Aufgrund dieses innovativen Ansatzes konnten bereits einige Innovations-Kennzeichnungen erhalten werden: 1. Das «Seal of Excellence», ein Grant i.H.v. €50.000 sowie die Zulassung zur Phase 2 des Horizon 2020 Programms der Europäischen Kommission, eines der kompetitivsten Förderprogramme für die aussichtsreichsten & innovativsten Projekte in Europa. 2. Patentanmeldungen in mehreren Ländern (z.B. USA, Kanada, EU). |
Costs: | System-Implementierung auf Marktebene. Kosten in Abhängigkeit zur Anzahl der Märkte. |
Replication: | Geschlossene Systeminfrastruktur, die problemlos mit existierenden IT-Ökosystemen verbunden werden kann. Neben Supermärkten kann der Ansatz der C.A.P.-Technologie auch in anderen Retail-Bereichen eingesetzt werden: Baumärkte, Elektronikmärkte, Drogeriemärkte, Tankstellen |
Case Location





