Mit Unified Commerce zu mehr Kundenzufriedenheit (und Umsatz)

St.-Veit-Straße 4,
Favorit
Award Sept. 2022

Overview

  • Aktualisiert am:
  • März 17, 2023

Beschreibung

Die Willy Bogner GmbH & Co. KGaA mit Sitz in München ist ein international erfolgreiches Lifestyle-Unternehmen und der führende Anbieter von exklusiver Sportmode, luxuriöser Sportswear und Designermode. Das Unternehmen ist mit den Marken BOGNER (Woman, Man, Sport, Kids) und FIRE+ICE sowie Lizenzen in über 50 Ländern vertreten. Das seit 1932 bestehende Unternehmen wird von Heinz Hackl und Gerrit Schneider geführt, Eigentümer ist Willy Bogner, vertreten durch Treuhänder Arndt Geiwitz.

BOGNER verfolgt seit Herbst 2021 eine Unified-Commerce-Strategie. Die Stores wurden im Zuge dessen bereits mit den ROQQIO Commerce Lösungen digitalisiert. Der Onlineshop ist in 10 Ländern verfügbar, DACH und die USA sind dabei die umsatzstärksten Shops. Der Traditionsmarke Bogner war es wichtig, ihren Kunden durch die Digitalisierung besseren Service und Angebote zu bieten. Insbesondere sollten die Verfügbarkeit von Ware, sowie das Kundenhandling und die Kundenprozesse optimiert werden.

Mit der mobilen Lösung ROQQIO Instore APP, vereint Bogner zahlreiche Funktionen in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Zum Einsatz kommen werden zum Beispiel Omnichannel-Services wie Click & Collect, Return to Store, Ship from Store, flexible Kundenerfassung, Umlagerungen, Wareneingangsverbuchung oder Inventur. Die ROQQIO Commerce Lösung läuft dabei plattformunabhängig auf allen mobilen Android- und iOS-Endgeräten.

Adresse: St.-Veit-Straße 4
Stadt:
PLZ: 81673
Land: Germany
In Google Maps öffnen
Case-ID : 38373
Award winner: September_2022
Jury Ranking: 2
User ranking: 1
Technology: Instore App, Commerce Cloud Ordermanagement, Warenwirtschaft, POS Software
Name of the Retailer I Brand where the solution is installed: Modeunternehmen Bogner
Name of the solution / product: ROQQIO Commerce Solution
Retailer or Brand Website: https://www.bogner.com/en-int/
For customers or employees (front- or backend): Employees
Hardware, software or service: Software
Live since: 31.10.2021
Description of the project goal / motivation [max. 500 characters]: Bogner möchte zielgerichtete Angebote, ein besseres Kundenerlebnis und ein nahtloses Shopping-Erlebnis on- und offline erreichen. Dazu werden die Prozesse in der Filiale digitalisiert und alle verfügbaren Vertriebsinformationen zusammengeführt. Der zuvor separierte Webshop wird in die Prozesslandschaft integriert, zudem wird die Nutzung und Verzahnung von Marktplatz Business etabliert. Bogner wird die Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt des Handelns stellen und dazu einladen, die Marke Bogner zu erleben und zu kaufen – auf die jeweils bevorzugte Weise und von überall aus. Dazu gehört eine personalisierte Omnichannel Experience, bei der Retail und Online verknüpft werden, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und schneller auf sich ändernde Märkte und wechselndes Konsumverhalten reagieren zu können. Bogner reißt zudem bestehende Silos ein, um eine Konsolidierung in der Organisation zu erreichen und damit am Ende nur noch ein System für die Verwaltung von Kunden- und Produktdaten zu haben. Gleichzeitig werden die beiden Gesellschaften für Retail und Digital zu einer verschmolzen. Ziel ist ein One-Stock-Model, in dem physische Bestände und virtuelle Bestände konsolidiert werden. Der gesamte verfügbare Bestand von Bogner wird dadurch signifikant erhöht und auf bogner.com angeboten. Die B2B- und B2C-Logistik wird in einem Lager zusammengeführt und die Stores über Omnichannel angeschlossen. Weitere Projektziele: Vermeidung von „Nicht-Verkäufen“ auf Grund mangelnder Verfügbarkeit - Bestand des Retailstore online sichtbar machen - Steigerung von Kundenregistrierungen - Digitale Erreichbarkeit des Kunden - Erhöhter Anteil von Vollpreis-Abverkäufen durch bessere Nutzung der Bestände - Erhöhte Bestandsgenauigkeit - Verbesserte Datenlage zum Kaufverhalten - Ermöglichung von Same-Day-Shipping in Städten mit Bogner Stores
Project scope / implementation activities [max. 500 characters]:
Innovation [max. 500 characters]: ROQQIO Commerce bietet eine vollintegrierte Omnichannel-Lösung, die eine kanalunabhängige, nahtlose Customer Journey ermöglicht. Des Weiteren können alle Touchpoints vernetzt und der Kunde genau dort bedient werden, wo er sich befindet – online oder offline. Die Lösung bietet sich sowohl für Pure Player an, die sich in den stationären Handel ausweiten wollen, als auch für den stationären Handel, der online expandieren möchte. One Device Fits All: Mit einem Gerät können Filialprozesse wie z.B. Umlagerungen, Wareneingängen, Inventuren, Preisänderungen etc. digitalisiert werden. Durch eine interaktive Neukundenerfassung inkl. Double-Opt-In-Verfahren (DOI) können Kunden gebunden und Gutscheine o.Ä. sofort zur Verfügung gestellt werden. Kundenauskünfte, Kundenberatung inkl. kuratiertem Shopping können sowohl mit dem Handy als auch mit dem Tablet durchgeführt werden und so Upselling Potentiale gehoben werden. Dank des Zugriffs auf alle online und offline Artikel kann die Filiale das Angebot vergrößern und den Kunden damit einen echten Mehrwert bieten. Sind Artikel in der eigenen Filiale nicht verfügbar, können sie bequem mittels App aus dem Zentrallager oder anderen Filialen angefordert werden oder direkt per Post an den Kunden verschickt werden. Die Bestandsauskunft über alle Lagerorte ermöglicht stets einen genauen Blick auf alle verfügbaren Artikel. Mit dem gleichen Gerät (Tablet oder Mobilphone) können die Inventuren durchgeführt und automatisch an die Warenwirtschaft übermittelt werden. Die verknüpften Omnichannel-Lösungen integrierten sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft.
Implementation approach / costs [max. 500 characters]:
Potential for replication [max. 500 characters]: Die Omnichannel Lösung ist branchenunabhängig und kann auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt werden. Vorteil ist es, dass sie modular, skalierbar implementiert und mit den Anforderungen der Händler entsprechend erweitert werden kann. Da die E-Commerce Welt von den bestehenden Systemen entkoppelt bzw. deren Schwächen durch die Verlagerung von Prozessen oder Funktionen ergänzt wird, ist ein Austausch bewährter Systeme nicht notwendig.
Choose in which award round you would like to participate: Not Available
Marketing & Sales
POS Activation
Solutions & Operations
Mobile Solutions
Product Information
ROQQIO Instore App
ROQQIO Instore App - die Optik - Funktionen
Mo. 28 Apr.
Di. 29 Apr.
Mi. 30 Apr.
Do. 01 Mai
Fr. 02 Mai
Sa. 03 Mai
So. 04 Mai
Mo. 05 Mai
Di. 06 Mai
Mi. 07 Mai
In Person
Video Chat
Your information

Kontaktiere mich

Anruf WhatsApp
Sie können auf private Nachrichten von der Seite "Posteingang" in Ihrem Benutzerkonto antworten.

Case Reviews

Sie müssen sich anmelden um eine Bewertung zu schreiben

Similar Listings

1
Retail Omnichannel

Flexible eCommerce-Plattform für Traditions-Optiker

with Apollo-Optik
Im stark umkämpften, von Lifestyle-Start-Ups aufgebrochenen und mit sich veränderndem Kundenverhalten konfrontierten Brillenmarkt musste Apollo, Deutschlands filialstärkster Optiker mit rund 900 Geschäften in Deutschland vertreten, sein Online-Geschäft deutlich verstärken. Um flexibler auf Markttrends und Kundenbedürfnisse eingehen zu können, musste die gesa ...
1
Award Sept. 2024
Retail Omnichannel

Omnichannel Payments: Mollie x Stardekk

with Starkdekk
Mollie hat letztes Jahr die Möglichkeit der persönlichen Bezahlung eingeführt und damit seine eingebetteten Zahlungslösungen für SaaS-Unternehmen erweitert. Diese neue Funktion ermöglicht es SaaS-Unternehmen, sowohl persönliche als auch Online-Zahlungen in ihre Plattformen zu integrieren. Durch die Vereinheitlichung von Online- und Offline-Zahlungen bietet M ...
5
Award Sept. 2024
Retail Omnichannel

Omnichannel Digital-Signage schafft neues Kundenerlebnis auf der Verkaufsfläche

with Pier14
In seinen 16 stationären Stores entlang der Ostseeküste bietet der Spezialist für Premium-Marken Pier14 ein einzigartiges Erlebnis, das Fashion, Lifestyle und Genuss optimal miteinander verbindet. Die Filialen bestechen nicht nur durch ein hochwertiges Sortiment, das von internationalen Designer-Kollektionen über renommierte Brands und Accessoires bis hin zu ...
3
Award Sept. 2024
Retail Omnichannel

Walbusch digitalisiert mit der “Printbude” den Bestellprozess für Werbemittel für den Point of Sale

with Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG
Die Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG ist ein führendes deutsches Modeunternehmen, das für hochwertige Bekleidung und exzellente Verarbeitung bekannt ist. Neben der Hauptmarke Walbusch umfasst das Portfolio auch die Marken Avena und Mey & Edlich, die für bequeme Gesundheitsprodukte und modische Herrenbekleidung stehen. Um den Bestellprozess für Wer ...
  • Advanced Search

    Weitere Suchoptionen

Cases vergleichen

Remira GmbH