ERP-Cloud-Software zur Digitalisierung der Auftrags- und Lagerverwaltung

Kochblume GmbH

Overview

Software
Customers
2019
Award Sept. 2021

Beschreibung

Zeiteinsparungen von bis zu 30 Prozent

Das Team des Großhändlers Kochblume nutzt lexbizz im Besonderen für das Auftragsmanagement, die Angebots- und Rechnungserstellung sowie für die Lagerverwaltung. Durch die Digitalisierung der Prozesse mit lexbizz profitiert Kochblume von enormen Zeiteinsparungen und Flexibilität.

„Dadurch, dass komplizierte und zuvor manuelle Abläufe automatisiert werden, konnten wir die Ressourcen einer vollen Sachbearbeiter-Kraft einsparen und neue Aufgabenfelder schaffen“, beschreibt Engesser die Veränderung durch das ERP-System. Die Mitarbeitenden müssen nicht mehr vor Ort den Warenbestand nachzählen, sondern werden jetzt mit Packlisten von lagernder Ware versorgt. „Das ist viel einfacher, besonders bei Set-Bestellungen in unterschiedlichen Farben. Wenn früher ein einzelner Artikel dann doch fehlte, war das ein riesiger Mehraufwand, der heute entfällt.“ In lexbizz ist der Bestand in Set- sowie Matrix-Kombinationen hinterlegt und das Team hat volle Transparenz: Wenn ein Set nicht generierbar ist, dann wird es nicht ausgeliefert. Auch atmosphärisch hat die Arbeit mit lexbizz viel verändert.

„Das Arbeiten ist jetzt viel entspannter und strukturierter. Wir müssen nicht mehr mit tausend Zetteln und Stücklisten operieren und haben alle Fehlerquellen im Bereich Lieferscheinüberprüfung minimiert“, freut sich Engesser. „Das gibt meinen Mitarbeitenden und mir ein besseres Gefühl.“

Neue Vertriebskanäle und B2C-Geschäft

Verlässliche und planbare Abläufe und Versand werden auch zukünftig beim Verkauf der Küchenutensilien über den eigenen Online-Shop und auf digitalen Marktplätzen relevant sein. „Damit wir unsere Ware auf Ebay, Amazon oder Otto verkaufen können, müssen wir den hohen Geschäftsstandards dieser Plattformen nachkommen. Das gelingt nur mit professionellen technischen Prozessen: Wenn ich über Amazon Ware verkaufe, die ich dann nicht liefern kann, wird mein Konto gesperrt“, so Engesser. „Dank der professionellen Abläufe mit lexbizz kann mir das nicht passieren.“

Im Sommer will Kochblume mit dem Live-Gang seines neuen Onlineshops starten. Parallel dazu sollen Scanner im Lager zu Einsatz kommen, um den Versand noch einfacher zu gestalten. Auch die DHL-Schnittstelle soll zukünftig eingesetzt werden. „Bei der Umsetzung all unserer Zukunftspläne hilft uns das Team unseres Partners Lutz Consulting, das uns bei Fragen oder Anregungen immer tatkräftig unterstützt“, lobt Engesser.

About the solution

Name: lexbizz
Technologie: Acumatica Cloud-ERP lokalisiert für den deutschen Markt
Projektziel: Das waren die Ansprüche, die Kochblume mit lexbizz realisieren wollte: Bestellwesen: Komplexer werdende Bestell- und Lieferprozesse effizient abwickeln und optimieren. Mehrere Währungen und internationales Streckengeschäft abbilden. Darstellung von Reservierungs- und Verschiffungslagern, die eine organisierte Vorausplanung für diverse Verkaufskanäle ermöglicht. Anbindungsmöglichkeit an neueste Shop-Plattformen für neue Vertriebskanäle. Zeit- und ortsunabhängiger System-Zugriff: Angebot und Prüfung von Verfügbarkeiten aus dem Home-Office oder auf Reisen. Flexibel wachsen: Neue User:innen anlegen, neue Services integrieren, z.B. DHL-Schnittstelle, Scanner-Funktion etc.
Projektumfang: Nach zwei Monaten Implementierungszeit konnte Kochblume mit lexbizz live gehen. In diesem Zeitraum wurden die Soll-Prozesse definiert, die Software implementiert und die Mitarbeiter auf diese Software geschult. Da die wichtigsten Prozesse im Bestell-, Lager- und Logistikwesen bereits in lexbizz abgedeckt werden, konnte Kochblume auf bestehende Standardworkflows im ERP-System vertrauen. Dies machte die Umstellung leicht und erforderte kein großes Umlernen der Belegschaft.
Innovation: lexbizz basiert auf der am schnellsten wachsenden Cloud-ERP-Plattform von Acumatica. In der Forschung und Entwicklung der Plattform werden die Kompetenzen des weltweiten Acumatica-Netzwerks, der deutschen lexbizz-Partner und des lexbizz-Entwicklerteam in Freiburg gebündelt. Neben den 150 Entwickler:innen, welche die ERP-Plattform Acumatica in den USA weiterentwickeln, verantworten 15 Entwickler:innen in Freiburg die Anpassung der ERP-Lösung an die Anforderungen des deutschen Markts. Neueste technologische Trends bringt der globale Cloud-Computing-Partner Microsoft über das Back-End in die Software.
Kosten: Je nach Unternehmensgröße, digitaler Reife, der Komplexität der Anpassungswünsche und abzulösender IT-Infrastruktur können Einführungsmethodik und Projektdauer variieren — vom Vier-Wochen-Schnelleinstieg bis zum komplexen Sechs-Monate-Projekt. Neben der Flexibilität im Vorgehen sorgen wir durch klare Prozessstandards für stets hochprofessionelle Projekte. Folgende Schritte werden stets durchlaufen: Detaillierte IST-Analyse Ausarbeitung SOLL-Konzept Konfiguration von lexbizz Technische Implementierung Schulung der Mitarbeiter
Replizierung: Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat ganz individuelle Geschäftsprozesse, die in sich eine Abgrenzung zum Wettbewerb schaffen. Daher ist lexbizz so konzipiert, dass es sich ideal auf die Anforderungen unterschiedlichster Unternehmen anpassen kann. Dank dem modularen Aufbau und der flexiblen Entwicklungsebene lassen sich branchenspezifische Anforderungen schnell und einfach realisieren. Via Schnittstellen lassen sich Einzellösungen von Drittanbietern flexibel nach dem Best-of-Breed-Ansatz ergänzen.

Use-Case customer:

Kochblume GmbH

Location: , , Germany

Use-Case-Region:

Website: www.kochblume.de

Case Location

Transport
Supermärkte
Schulen
Restaurants
Apotheken
Krankenhäuser

Further Media Information

Speech
Dashboard

Video

Video standbild

Use Favorite for your own search profile

Favorit

Kontaktiere mich

Sie können auf private Nachrichten von der Seite "Posteingang" in Ihrem Benutzerkonto antworten.
  • Similar Listings

    Similar Listings

    3
    Award Sept. 2025
    Retail E-Commerce

    Benutzerorientierter B2B-Handel: Der Ehlert ...

    with Gustav Ehlert GmbH & Co KG - Food-Großhändler
    Ehlert, ein führender deutscher Foodservice-Großhändler, hat eine neue B2B-E-Commerce-Plattform auf Basis von Intershop eingeführt. Ziel war es, den Bestellprozess für Gastronomie- und Catering-Kunden zu digitalisieren und zu vereinfachen und Telefon- und Faxbestellungen durch ein modernes Online-Erlebnis zu ersetzen. Die Plattform lässt sich nahtlos in ERP- ...
    2
    Award Sept. 2025
    Retail E-Commerce

    Thalia gewinnt 70% der unzufriedenen Kunden ...

    with Thalia Bücher
    Die Herausforderung:  Thalia wollte Kundenerlebnisse systematisch verbessern und das Potenzial von Feedback nutzen, um über alle Touchpoints hinweg WOW-Momente zu schaffen. Das Ziel war, mit Hilfe der zenloop CXM-Plattform unzufriedene Kund:innen gezielt zurückzugewinnen, zufriedene zu stärken und so Kundenbindung, NPS und Reputation nachhaltig zu steigern. ...
    4
    Award Sept. 2025
    Retail E-Commerce

    Mehr Umsatz mit weniger Werbeausgaben: Wie d...

    with Flaschenpost Services AG - Online-Weinhändler
    Nexoya ist eine einheitliche KI-Plattform für kanalübergreifende digitale Werbung, die Marketingteams dabei unterstützt, ihr Werbeportfolio optimal zu steuern, das Budget effizient einzusetzen und maximale Ergebnisse zu erzielen. Warum die Lösung für Flaschenpost funktioniert Flaschenpost, der größte Online-Weinhändler der Schweiz, verfolgte die Ambition, se ...
    2
    Award Sept. 2025
    Retail E-Commerce

    +274% Click-Though-Rate durch dynamische Tea...

    with Landwirtschaftsbedarf Agrarzone AT
    Fast jeder Shopbesuch beginnt auf der Startseite – oder führt über sie. Doch nicht alle Nutzer suchen dasselbe. Sie kommen mit unterschiedlichen Interessen und Zielen. Genau hier setzte Agrarzone an. Der Online-Shop für Landwirtschaftsbedarf und Tierzubehör wollte herausfinden, ob ein individuell anpassbarer Teaser-Banner auf der Homepage das Nutzerverhalten ...
    2
    Award Sept. 2024
    Retail E-Commerce

    KI-Anbindung für Lampenwelts zukunftsfähigen...

    with www.lampenwelt.de, Lampenwelt GmbH
    Als einer der führenden Händler und Hersteller von Leuchten, Leuchtmitteln und SMART-Home-Artikeln expandiert Lampenwelt sein Produktportfolio stetig – auch international. Das Unternehmen revolutioniert die Produktdatenverwaltung, indem es OpenAIs GPT-4 in sein Stibo PIM/MDM-System integrierte, um über 1.000 neue Produkte pro Monat effizienter zu verwalten u ...
    4
    Award Sept. 2024
    Retail E-Commerce

    OmniAI: Die Revolution des Einkaufserlebniss...

    with AFT GmbH (Shop: Hockerty & Sumissura)
    OmniAI von Hockerty und Sumissura steht für eine bahnbrechende Innovation, die das Einkaufserlebnis grundlegend transformiert. Durch den Einsatz modernster KI-Technologien ermöglicht OmniAI eine präzise Ermittlung der Körpermaße, basierend auf wenigen Schlüsselpunkten wie Größe, Gewicht und Körperbau. Diese Daten werden genutzt, um maßgeschneiderte Kleidung ...

    Cases vergleichen