Virtuelle Expansion – Touchdisplay am Point of Sale sorgt für Umsatzboost

Rathausgasse 2
Favorite
Award Sept. 2022

Overview

  • Updated On:
  • November 5, 2024

Description

Mode Schödlbauer ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich E-Commerce und Point of Sale mit der richtigen Strategie nicht kannibalisieren und intelligent verknüpft sogar zu einem wahren Umsatzboost führen.

Das Traditionsgeschäft betreibt seit 1934 ein klassisches Modehaus im bayerischen Bad Kötzting und gründete mit www.hemden-meister.de einen Onlineshop, der innerhalb weniger Jahre zu einem der erfolgreichsten Shops für Hemden, Blusen und Corporate Fashion in Deutschland wurde.

Der Händler hat in der Regel über 40.000 Artikel auf Lager. Die Verkaufsfläche im Modehaus reichte jedoch bei Weitem nicht aus, um diese auch den Kunden präsentieren zu können. Der Laden sollte deshalb virtuell expandieren. Die Lösung: Ein Touchbildschirm in der Filiale, über den die Kunden nun – genau wie im Onlineshop – durch das gesamte Sortiment stöbern, Designs vergleichen und ihren virtuellen Warenkorb füllen können. Ist der gewünschte Artikel in der Filiale verfügbar, erhält der Kunde einen Hinweis, wo er diesen findet. Alternativ können die Mitarbeiter die Ware ohne Übertragungs-/Wartezeiten im angrenzenden Lager kommissionieren und binnen weniger Minuten für die Anprobe in die Filiale bringen.

Die Bestände werden dabei über alle Sales Channels des Händlers permanent ausgetauscht. Wird von einem Artikel gerade das letzte Stück über den eigenen Shop, einen Marktplatz wie Amazon oder das interne Call-Center verkauft, ist der Artikel über den Touchbildschirm nicht mehr wählbar.

Mit diesem Projekt konnte das gesamte Angebot des Onlineshops auch in der Filiale verfügbar gemacht werden. Geschäftsführer Peter Schödlbauer ist begeistert: “Der Marketingeffekt für die Filiale ist enorm. Das Projekt hat uns einen ganz ordentlichen Verkaufsschub im Laden beschert. Möglich war das nur dank der nahtlosen Vernetzung unserer Vertriebskanäle und der zentralen Verwaltung der Daten im Warenwirtschaftssystem VS/4.”

Mode Schödlbauer setzt VS/4 schon seit vielen Jahren ein. Die Idee für dieses Projekt entstand jedoch erst deutlich später, ist nun seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz und wird laufend optimiert. Auch für andere Händler eignet sich das Warenwirtschaftssystem VS/4 zur Optimierung der Workflows hervorragend. Seit über 35 Jahren sind wir auf den Versandhandel spezialisiert und unterstützen unsere Händler bei der digitalen Transformation ihrer Prozesse. Das zeigt sich auch durch zahlreiche ausgeklügelte Funktionen:

  • Hohe logistische Kompetenz

Das System kann bei der Inbetriebnahme individuell so customized werden, dass es perfekt auf die Ansprüche des jeweiligen Versenders abgestimmt ist. So unterstützt das VS/4 für die Logistik acht verschiedene Kommissioniermethoden, damit für jedes Lager die ideale Lösung gefunden wird.

  • Hohe Anzahl an Automatismen

Ein Workflowmanager sorgt dafür, dass regelmäßig anfallenden Aufgaben automatisch ausgeführt werden, so zum Beispiel der Im-und Export an Shops und virtuelle Marktplätze oder auch das Anzeigen wichtiger Statistiken, die jeden Morgen am Bildschirm verfügbar sein sollen.

  • Omnichannel

Das Vereinen zahlreicher Sales-Channels für eine ausgeklügelte Omnichannelstrategie, ermöglicht eine kanalübergreifende Interaktion bei gleichzeitig zentraler Datenverwaltung in einem System. So können beispielsweise  kanalübergreifend Gutscheine und Bonuspunkte eingelöst oder Retouren- und Zahlungen abgewickelt werden.

Address: Rathausgasse 2
Zip: 93444
Country: Germany
Open In Google Maps
Case Id : 37062
Technology: Warenwirtschaft (D&G-Versandhaus-System VS/4), Shopsystem (D&G-Internet-Shop auf Basis der WEBSALE-Technologie), POS-Anbindung (D&G-Filialanbindung)
Name of the Retailer I Brand where the solution is installed: Mode Schödlbauer – Schödlbauer Textilkaufhaus e.K.
Name of the solution / product: D&G-Versandhaus-System VS/4
Retailer or Brand Website: www.mode-schoedlbauer.de
For customers or employees (front- or backend): Customers
Live since: 01.07.2013
Description of the project goal / motivation [max. 500 characters]: Um das umfangreiche Sortiment des Onlineshops auch stationär anbieten zu können, sollte die Verkaufsfläche im Store virtuell erweitert werden.
Project scope / implementation activities [max. 500 characters]: Die GUI des Onlineshops wurde für Touch-Bedienung optimiert und Inhalte aus dem ERP VS/4 auf wesentliche Infos wie Bilder, Beschreibungen und Preise reduziert. Ein eigenes entwickeltes Größen-Perfektionierungssystem ermittelt anhand verschiedener Daten die perfekte Konfektionsgröße. Lagerbestände/-plätze werden permanent zwischen ERP und Shop aktualisiert. Ware kann so ohne Übertragungs-/Wartezeiten aus dem angrenzenden Lager kommissioniert werden. Wird die Ware verkauft, verringert sich automatisch der Bestand.
Innovation [max. 500 characters]: Mode Schödlbauer erkannte früh, dass der E-Commerce den Point of Sale nicht kannibalisiert, sondern als Umsatztreiber für die Filiale genutzt werden kann. Der Händler setzt schon lange auf die Omnichannel-Lösung der D&G-Software GmbH: das D&G-Versandhaus-System VS/4. Über das ERP werden Kasse, Onlineshop und auch klassische Mail-/Telefon-Order zentral bedient. Die Daten waren also alle da, es fehlte lediglich eine pfiffige Idee, um diese Herausforderung zu meistern. Die Lagerbestände/-plätze aus dem ERP werden nun permanent an den Onlineshop aktualisiert. So wurde das geschaffen, was kein Shopsystem kennt: Das Geheimnis, wo genau im Lager die Ware liegt.
Implementation approach / costs [max. 500 characters]: Die Erschließung zusätzlicher Ladenfläche wäre mit hohen Investitionskosten verbunden und in der Altstadt von Bad Kötzting auch nicht ohne weiteres möglich gewesen. Deshalb wurde das Projekt virtuell auf Basis vorhandener Ressourcen umgesetzt. Warenwirtschaft, Shopsystem und POS-Lösung hatte der Händler bereits im Einsatz. Aufwände fielen lediglich für die Anschaffung des Touchdisplays, die Einrichtung eines Subshops mit Anpassung des Shopdesigns an das Touchdisplay und die Entwicklung spezieller Scripte für die Lagerplatzübertragung an den Shop an.
Potential for replication [max. 500 characters]: Die Lösung kann ohne weiteres auch bei anderen Händlern zum Einsatz kommen. Sie eignet sich für alle Händler, die neben dem Point of Sale auch den E-Commerce bedienen und deren Lager in der Nähe der Filiale ist, sodass dem Endkunden die gewünschten Artikel mit möglichst wenig Wartezeit zur Ansicht gebracht werden können.
Choose in which award round you would like to participate: + Award September 2022 - Fokus POS (DACH)
Distribution
Logistics
Supply Chain
Marketing & Sales
E-Shopsystem
POS Activation
Solutions & Operations
ERP Solution
Product Information
https://www.youtube.com/watch?v=V8u0SpwMX4o
Sun 27 Apr
Mon 28 Apr
Tue 29 Apr
Wed 30 Apr
Thu 01 May
Fri 02 May
Sat 03 May
Sun 04 May
Mon 05 May
Tue 06 May
In Person
Video Chat
Your information

Contact Me

Call WhatsApp
You can reply to private messages from "Inbox" page in your user account.

Case Reviews

You need to login in order to post a review

Similar Listings

1
Award Sept. 2021
Retail Omnichannel

Optimierung des Einkaufserlebnisses durch innovativen Multipartner-Service

with Aral, REWE, dm, real, Alnatura, Apollo, Burger King, Dänisches Bettenlager, Dehner, deine Apotheke, Depot, Fressnapf, Getränke Hoffmann, Hol’ab!, H-Hotels, Penny, rtk, SIXT, SunExpress, TeeGschwendner, Telekom, Thalia, WMF
PAYBACK GO ist ein innovatives Tool in der PAYBACK App. Es bietet einen großen Zusatznutzen für Kund*innen und Händler. Konsument*innen können jederzeit beim Partner „einchecken“. Dadurch ändert sich die Oberfläche und Farbe der App und die PAYBACK App wird zur Partnerapplikation. So haben Kund*innen die Möglichkeit, exklusive Coupons und Partnerinhalte zu e ...
1
Retail Omnichannel

Review Management – Online-Sichtbarkeit verstärkt

with Sixt
Von gigantischen Airport-Installationen bis hin zu Social-Media-Entertainment für junge Zielgruppen: Die Sixt Autovermietung experimentiert gerne mit Wortwitz – aber auch mit neuen Technologien. Das Unternehmen aus Pullach war eines der ersten deutschen Unternehmen auf Snapchat. Jeder digitale Trend wird auf seinen Mehrwert für den Konsumenten geprüft. Erst ...
1
Award Sept. 2021
Retail Omnichannel

Rechnungs- und Ratenkauf am POS via Smartphone (mit Decathlon)

with Decathlon
Die Sporthandelskette Decathlon nutzt die Pay Later POS-Lösungen von Unzer, um ihren Kunden die beliebtesten Zahlungoptionen schnell und sicher in den Filialen anzubieten. Dank der Lösung dauert der Antragsprozess für eine aufgeschobene Zahlung weniger als fünf Minuten. Die Lösung ist bei Integration, Ratenzahlungsoptionen, Fälligkeiten, Beratungsintensität, ...
1
Award Sept. 2020
Retail Omnichannel

Near Me‘ Brand Experience optimiert

with Yves Rocher GmbH
Yves Rocher nutzt die Uberall-Plattform, um die Online-Präsenz der Standorte zu stärken und Kundenbewertungen leichter verwalten zu können. Dabei gilt es, ihren digitalen Fußabdruck zu stärken, ihre Beziehungen zu relevanten Online-Communitys zu pflegen und schließlich eine optimale ‚Near Me‘ Brand Experience zu schaffen. Kurz nach der Optimierung mit Uberal ...
  • Advanced Search

    More Search Options

Compare Cases

Jennifer Stoll