Overview
- Updated On:
- November 5, 2024
Description
Mode Schödlbauer ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich E-Commerce und Point of Sale mit der richtigen Strategie nicht kannibalisieren und intelligent verknüpft sogar zu einem wahren Umsatzboost führen.
Das Traditionsgeschäft betreibt seit 1934 ein klassisches Modehaus im bayerischen Bad Kötzting und gründete mit www.hemden-meister.de einen Onlineshop, der innerhalb weniger Jahre zu einem der erfolgreichsten Shops für Hemden, Blusen und Corporate Fashion in Deutschland wurde.
Der Händler hat in der Regel über 40.000 Artikel auf Lager. Die Verkaufsfläche im Modehaus reichte jedoch bei Weitem nicht aus, um diese auch den Kunden präsentieren zu können. Der Laden sollte deshalb virtuell expandieren. Die Lösung: Ein Touchbildschirm in der Filiale, über den die Kunden nun – genau wie im Onlineshop – durch das gesamte Sortiment stöbern, Designs vergleichen und ihren virtuellen Warenkorb füllen können. Ist der gewünschte Artikel in der Filiale verfügbar, erhält der Kunde einen Hinweis, wo er diesen findet. Alternativ können die Mitarbeiter die Ware ohne Übertragungs-/Wartezeiten im angrenzenden Lager kommissionieren und binnen weniger Minuten für die Anprobe in die Filiale bringen.
Die Bestände werden dabei über alle Sales Channels des Händlers permanent ausgetauscht. Wird von einem Artikel gerade das letzte Stück über den eigenen Shop, einen Marktplatz wie Amazon oder das interne Call-Center verkauft, ist der Artikel über den Touchbildschirm nicht mehr wählbar.
Mit diesem Projekt konnte das gesamte Angebot des Onlineshops auch in der Filiale verfügbar gemacht werden. Geschäftsführer Peter Schödlbauer ist begeistert: “Der Marketingeffekt für die Filiale ist enorm. Das Projekt hat uns einen ganz ordentlichen Verkaufsschub im Laden beschert. Möglich war das nur dank der nahtlosen Vernetzung unserer Vertriebskanäle und der zentralen Verwaltung der Daten im Warenwirtschaftssystem VS/4.”
Mode Schödlbauer setzt VS/4 schon seit vielen Jahren ein. Die Idee für dieses Projekt entstand jedoch erst deutlich später, ist nun seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz und wird laufend optimiert. Auch für andere Händler eignet sich das Warenwirtschaftssystem VS/4 zur Optimierung der Workflows hervorragend. Seit über 35 Jahren sind wir auf den Versandhandel spezialisiert und unterstützen unsere Händler bei der digitalen Transformation ihrer Prozesse. Das zeigt sich auch durch zahlreiche ausgeklügelte Funktionen:
- Hohe logistische Kompetenz
Das System kann bei der Inbetriebnahme individuell so customized werden, dass es perfekt auf die Ansprüche des jeweiligen Versenders abgestimmt ist. So unterstützt das VS/4 für die Logistik acht verschiedene Kommissioniermethoden, damit für jedes Lager die ideale Lösung gefunden wird.
- Hohe Anzahl an Automatismen
Ein Workflowmanager sorgt dafür, dass regelmäßig anfallenden Aufgaben automatisch ausgeführt werden, so zum Beispiel der Im-und Export an Shops und virtuelle Marktplätze oder auch das Anzeigen wichtiger Statistiken, die jeden Morgen am Bildschirm verfügbar sein sollen.
- Omnichannel
Das Vereinen zahlreicher Sales-Channels für eine ausgeklügelte Omnichannelstrategie, ermöglicht eine kanalübergreifende Interaktion bei gleichzeitig zentraler Datenverwaltung in einem System. So können beispielsweise kanalübergreifend Gutscheine und Bonuspunkte eingelöst oder Retouren- und Zahlungen abgewickelt werden.