• BE A PART

PartOS 4.0 – das Vertriebsportal für digitalisiertes Shop- und Sales Management

Favorite
Award Feb. 2021

Overview

  • Updated On:
  • June 17, 2022

Description

Interne Prozesse zwischen Sales, Sales Management und Vertriebspartnern ideal strukturieren und digitalisieren, um eine exzellente Kundenberatung sicherzustellen – dafür steht das Partner Online System (PartOS), das interne Vertriebsportal für alle Geschäftsbereiche bei Telefónica. Es ist der zentrale Einstiegspunkt für alle o2 Shops, o2 Partnershops und weitere Vertriebspartner inklusive Vertrieb. Täglich greifen ca. 9.000 Benutzer auf das Tool zu, um Informationen zu Tarifen, Endgeräten und Zielvereinbarungen abzufragen. Es steht ausnahmslos allen Vertriebskanälen zur Verfügung – angefangen von den eigenen o2 Shops über die Submarken von Telefónica bis hin zu den Flächenmärkten von Media Saturn. Durch individuelle Profile, Rollen und Benutzeroberflächen werden die Besonderheiten der verschiedenen Kanäle unterstützt.

Telefónica hat sich zum Ziel gesetzt, durch Digitalisierung Prozesse zu verschlanken und für Synergien in den internen Geschäftsbereichen bei gleichzeitig hoher Individualität zu sorgen – vom Shop-Management bis zur Steuerung der POS-Ziele durch den Vertrieb. Der Fokus bei der Entwicklung von PartOS 4.0 lag auf einer intuitiven Bedienbarkeit für den Vertrieb als Grundlage für ein exzellentes, digitalisiertes Beratungserlebnis der Endkunden und der Entwicklung eines nachhaltigen Technologie-Konzepts.

Eine vollständig überarbeitete, intuitive und personalisierbare Benutzeroberfläche sorgt für eine konsistente User Experience: Die Händler können schnell auf Informationen zugreifen und häufig genutzte Anwendungen mit wenigen Klicks nahtlos auf verschiedenen Endgeräten aufrufen. Dafür sorgen Applikationen im Atomic Design, eine Aktualisierung von über 1.000 Content-Seiten und die Anzeige neuester Updates auf der Startseite.

Wichtig für die Weiterentwicklung von PartOS war es, das Kommunikations- und Steuerungstool auf den modernsten Technologiestandard zu heben: für kürzere Entwicklungszeiten, digitalisierte Geschäftsprozesse und eine Plattform, die direkte Schnittstellen zu weiteren Telefónica-Applikationen zulässt.

Der Erfolg ist messbar: Nutzer haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 27 Prozent weniger Seitenaufrufen ihr Ziel erreicht, ohne dass sich die Anzahl der Gesamtbesucher in diesem Maß verändert hätte. Die Basis hierfür ist die neue Navigation, die einen Direkteinstieg in eine beliebige Tiefe der Inhalte ermöglicht und neu strukturierter Content, der einen schnellen Zugriff auf Informationen bietet.

Mit PartOS 4.0 erfüllt Telefónica so die Erwartungen der Endkunden an eine individuelle Beratung sowie die der Kollegen im Vertrieb an übersichtliche Informationsaufbereitung in einem leicht zu bedienenden Tool für das gesamte Shop- und Vertriebsmanagement.

Case Id : 20190
Award winner: Februar_2021
User ranking: 1
Technology: Responsives Webdesign
Name of the Retailer I Brand where the solution is installed: Firma FutureCom
Name of the solution / product: PartOS 4.0 – das Vertriebsportal für digitalisiertes Shop- und Sales Management.
Retailer or Brand Website: www.vertriebspartner.de.o2.com
For customers or employees (front- or backend): Customers
Hardware, software or service: Software
Live since: 2020-04-05
Description of the project goal / motivation [max. 500 characters]: Die Hauptaufgabe des Projekts bestand darin, Händlern eine benutzerfreundliche Oberfläche mit schnellem Zugriff auf Informationen zur Verfügung zu stellen. Geschäftsprozesse im Shop-Management werden weiter digitalisiert: Damit wird sichergestellt, dass Kundenanliegen effizient beantwortet werden und die Nutzer über Kommunikationsmöglichkeiten via News-Ticker und Messaging immer up to date zu unseren Produkten und Services sind. Erreicht wurde das mit einer aktuellen, skalierbaren Technologie, die auf allen Endgeräten genutzt und an zukünftige Anforderungen der Telefónica-Brands und -Vertriebsmitarbeiter angepasst werden kann.
Project scope / implementation activities [max. 500 characters]: PartOS ist das Telefónica-Vertriebsportal. Um effektive Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, hat Telefónica Befragungen bei Shop-Mitarbeitern durchgeführt und ihre Anforderungen integriert. Ziel war die umfassende Restrukturierung bestehender Inhalte, die Entwicklung einer neuen Navigation, Suche und benutzerspezifischen Startseite. Umgesetzt wurde das Projekt von einem interdisziplinären Team aus Vertrieb, Fachbereichen und Agentur. Die Implementierung erfolgte in nur zehn Monaten: parallel zum Betrieb, für fünf Brands, unterschiedliche Zielgruppen, Berechtigungen pro Vertriebskanal, mit der Integration von 152 bestehenden Applikationen sowie über 40 Mitarbeiter-Schulungen.
Innovation [max. 500 characters]: Das Konzept von PartOS 4.0 ermöglicht die Digitalisierung der POS-Prozesse und Vertriebssteuerung browser- und geräteunabhängig. Modernste Technologien wie NodeJS, React und Apollo GraphQL sorgen für eine nachhaltige Basis, die jederzeit an neue Anforderungen angepasst werden kann. Im Projekt wurden der durchgehende Betrieb garantiert, Wünsche von Shop-Mitarbeitern integriert und die Kundenberatung in Hinblick auf aktuelle wie zukünftige Herausforderungen rund um Flexibilität, Individualität und Effizienz am POS hin verbessert.
Implementation approach / costs [max. 500 characters]: Nach einer ausführlichen Testphase in Q1/2020 erfolgte die Umstellung auf PartOS 4.0 dann in Q2 im laufenden Betrieb. Die selbsterklärende Benutzeroberfläche und ein Schulungsangebot trugen dazu bei, dass die Umstellung reibungslos funktionierte. Regelmäßige Reportings und eine erneute Mitarbeiter-Befragung ermöglichen eine laufende Erfolgskontrolle und Optimierung.
Potential for replication [max. 500 characters]: Das Tool wurde für volle Skalierbarkeit ausgelegt und für bereits fünf Telefónica-Brands repliziert, weitere folgen aktuell. Nutzer, individuelle Rollen und Markenprofile können unbegrenzt und ohne Lizenzkosten hinzugefügt und erweitert werden.
Solutions & Operations
Communication Technology
Information Technology
Übersicht
User Experience
User Experience
Fri 25 Apr
Sat 26 Apr
Sun 27 Apr
Mon 28 Apr
Tue 29 Apr
Wed 30 Apr
Thu 01 May
Fri 02 May
Sat 03 May
Sun 04 May
In Person
Video Chat
Your information

Contact Me

Call WhatsApp
You can reply to private messages from "Inbox" page in your user account.

Other Agents

4 cases

Adriano Romano

Case Reviews

You need to login in order to post a review

Similar Listings

1
Retail Technology

Digital Signage re-imagined

with Main Taunus Centrum
Digital signage is a sub-segment of electronic signage. Digital displays use technologies such as LCD, LED, projection and e-paper to display digital images, video, web pages, weather data, restaurant menus, or text. They can be found in public spaces, transportation systems, museums, stadiums, retail stores, hotels, restaurants and corporate buildings etc., ...
1
Retail Technology

Besucherfrequenz steigern mit Geo Targeting

with Auf Anfrage; Worldline hat insgesamt 16 Locations ausgerüstet
Geo Targeting kann die Besucherfrequenz steigern Diese Lösung ermöglicht es, neue Kunden zu gewinnen oder bestehende Kunden in den Laden zurückzubringen. Geo Targeting (GeoCTRL) liefert detaillierte Einblicke zu den Kundengruppen, die sich um Ihr Geschäft bewegen und gibt Ihnen ein Verständnis dafür, wer Ihre Kunden sind sowie welche Interessen und welches P ...
1
Award Sept. 2021
Retail Technology

Digitales Qualitätsmanagement für den Handel per App

with Lüning Gruppe
Das Start-up x2-solutions beendet mit der MCL App die Zettelwirtschaft auf der Verkaufsfläche und unterstützt stationäre Einzelhändler dabei, ihr Qualitätsmanagement zu digitalisieren und die interne Kommunikation zu steuern. Die App unterstützt per Tablet oder Handy die Umsetzung und Dokumentation von wichtigen Qualitätsmaßnahmen – von Hygiene- über Unterne ...
1
Award Sept. 2020
Retail Technology

Occupancy Management und Face Mask Detection

with Aldi Süd, Aldi Nord, Aldi Suisse, Lidl DE, Lidl CH, Migros, Coop, Edeka
In den Filialen der großen deutschen Lebensmitteleinzelhändler messen Xovis 3D-Sensoren den Personenfluss (und die Masken-Verwendung) genau und bieten somit die notwendigen Daten und analytischen Lösungen, um die zulässige Kapazität eines Ortes genau zu verwalten. Der Sensor zählt die Personen mit einer Genauigkeit von 99 Prozent in Echtzeit. Da die Berechnu ...
  • Advanced Search

    More Search Options

Compare Cases

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG