• BE A PART

Your search results

Die “Online-Offline-Brücke” vom Social-Media-Nutzer zum kaufenden Kunden schlagen

Möbelhaus Hesebeck GmbH & Co. KG

Gutenbergstraße 1, ,

Overview

Software
Customers
2020-07-01
Award Feb. 2021

Description

Das Möbelhaus Hesebeck Home Company ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Möbelhaus mit ca. 60 Mitarbeitern und > 7000 qm Ausstellungsfläche mit Möbeln, Küchen, Accessoire-Boutique und einem eigenen Mitnahme-Möbelmarkt. Es gibt keinen Online-Shop und ein solcher ist aufgrund der strategischen Ausrichtung weiterhin nicht geplant. Es soll auch mittelfristig ein rein stationäres Haus bleiben, das durch seine gute Beratung und ein breites, stilvolles und qualitativ hochwertiges, durch die Inhaberfamilie persönlich ausgewähltes Sortiment besticht.

Die aktuellen digitalen Marketingaktivitäten waren bisher nicht auf dieses Geschäftsmodell ausgerichtet und tendenziell eher unspezifisch. Man war bisher damit zufrieden, “irgendwie” sichtbar zu sein. Dafür wurde ein Marketingbudget von <30.000 Euro eingesetzt.

Solution features

Marketing & Sales
Advertising
Solutions & Operations
Loyality

About the solution

Name:Die Online- Offline- Brücke schließen”- vom FB User zum kaufenden Kunden im Möbelhaus
Technology:Facebook, Insta, Content Management, Design Thinking
Project goalGerade im Mittelstand fehlen oft die Zeit, die Ressourcen und das Knowhow, um sich tiefer und spezifischer mit effizientem Marketing auf den sozialen Medien auseinanderzusetzen. Es wird sehr viel Geld ausgegeben – und häufig wird dadurch bestenfalls noch einfache Sichtbarkeit erreicht. Es ging daher darum, möglichst mit den eigenen Mitarbeitern sowie wenig externer Beratung die Effizienz zu steigern und potentielle Kunden besser anzusprechen. Mehrere Punkte waren dabei wichtig: 1. Festlegung des Marketing-Ziels: “Vom FB-Nutzer zum Käufer im Möbelhaus” 2. Effiziente Nutzung der digitalen Medien/Marketing auf Facebook, um dieses konkrete Ziel zu erreichen 3. Kostenreduktion und zielorientierte Ausgaben im Social Media-Marketing
Project scope:1. Kritische Prüfung der bisherigen digitalen Marketingaktivitäten auf Facebook in Hinblick auf Ziele und User-Nutzen 2. Festlegung eines klaren Marketing-Ziels für den Einsatz von Social Media 3. Analyse der Kundenbedürfnisse beim Möbelkauf mit strukturierten Interviews diverser Kunden 4.Schärfung des eigenen (Marken-)Profils 5. Konzeption neuer Marketingkampagnen mit Zielrichtung “kaufende Kunden” 6. Implementierung von einfachen Möglichkeiten zur Erfolgsmessung 7. Implementierung eines neuen Ablaufs zur Gewinnung von Content
Innovation:(Konzern-)Professionalität im Mittelstand mit wenig Aufwand und eigenen Ressourcen, Erweiterung des Methoden Knowhows in der eigenen Belegschaft, reproduzierbares Wissen, z.B. Anwendung der Design-Thinking-Methode, konsequente Zielentwicklung, Sicherstellung der Messbarkeit, laufende Kontrolle, agiles Denken
Costs:Vor allem Einsparung der bisherigen Kosten für Facebook-Marketing um ca. 40 Prozent bei gleichzeitiger Erhöhung von qualifizierten Leads/konkreten Besuchszahlen im Ladengeschäft/kaufenden Kunden; Beratungsaufwand/Kosten: zwölf Beratertage
Replication:Sehr hoch. Das gesamte Projekt war darauf ausgerichtet, dass es schon im Unternehmen repliziert werden kann, z.B. für das Küchenstudio oder den SB-Mitnahmemarkt. Es ist als Baukasten/Methodenanleitung für alle mittelständischen Unternehmen ohne Online-Shop anwendbar

Use-Case customer:

Möbelhaus Hesebeck GmbH & Co. KG

Location: Gutenbergstraße 1, 24558 , Germany

Use-Case-Region:

Website: www.hesebeck.de

Case Location

Transport
Supermarkets
Schools
Restaurants
Pharmacies
Hospitals

Video

Use Favorite for your own search profile

Favorite

Contact Me

Schedule a showing?
You can reply to private messages from "Inbox" page in your user account.

Similar Cases

2
Award Sept. 2023
Retail E-Commerce | Delivery

myGastro.App – Die SaaS-Mietlösung verwandelt die Gastronomie in ihre eigene App.

with VuKo Software Solutions GmbH
myGastro.App ermöglicht Gastronomiebetreibern, ihre Bestell-, Abhol- und Lieferprozesse nahtlos zu digitalisieren und zu optimieren. Unsere App bietet eine Fülle von Funktionen: von Bestellungen über Fahrer-Management und Lieferverfolgung bis hin zu Kundenbindungsfunktionen – und das ist nur der Anfang. Alles präsentiert sich in einer intuitiven und benutzer ...
Marcel Kilicalp
1
Award Sept. 2023
Retail Technology

Ein Plus für die Pluskühlung – Das „magische Dreieck“ aus Fläche, Sortiment und Platzierung im Einklang durch effiziente Back-Office Lösung

with Verbraucher- und Supermärkte aus den Bünting-Vertriebsformaten famila und Combi
In der CM-Kooperation beweist Hoffrogge mit seinen Partnern Bünting, DMK Deutsches Milchkontor und Rügenwalder Mühle, dass eine 1:1 umsetzbare Planung pro Standort auch für die Pluskühlung mit all ihren vielschichtigen Sortimenten und in Summe annähernd 30.000 Einzelartikeln tatsächlich realisierbar ist. Die Planung pro Standort benötigt keine Vorlagen-Plano ...
1
Retail Store Design

Das O₂ Studio

with o2
Wir als O₂ verkaufen trotz Online-Shopping den Großteil aller Produkte und Tarife in unseren physischen Shops. Aber Abverkauf ist nicht alles. Als Marke haben wir mit der can do Haltung viel mehr zu bieten: Neue Möglichkeiten, neue Perspektiven, neue Erfahrungen durch Technologie. Doch Haltung verkauft man nicht. Man muss sie erleben. Aber wie? Wir verwandel ...
1
user image
Retail E-Commerce

PUDO-Locator: Delivery-Ansatz mit starkem Kundenfokus

with ASICS Europe B.V.
Der Sport-Retailer ASICS suchte eine verbesserte Performance und viele Services, die für eine optimierte Kundenansprache und reibungslose Abläufe sorgen. Für ASICS war es wichtig, genau die Carrier zur Hand zu haben, die sich Kunden wünschen. Französische und skandinavische Kunden präferieren im internationalen Vergleich etwa Out-of-Home-Deliveries. Daher si ...
Sandra Maeder
  • Advanced Search

    More Search Options

Compare Cases

Nathalie Schröder GMConsultingpartner