Overview
- Aktualisiert am:
- Juli 21, 2024
Beschreibung
SPAR blickte auf einen ernüchternden Start des neuen Loyalitätsprogramms „SPAR Friends“ zurück. Trotz einer aufwendigen Kampagne zum Launch blieben die positiven Ergebnisse aus, weshalb der Retailer nach einer neuen, innovativeren Lösung suchte, um SPAR Friends zu einem Erfolg zu machen. Das Unternehmen hatte dabei zwei konkrete Ziele: Die Bekanntheit für das Treueprogramm zu erhöhen und die Anzahl der App-Downloads zu steigern. Um sich von weiteren Retailern und deren Loyalitätsprogrammen abzuheben, entschied sich SPAR durch Gamification für eine interaktivere und innovative Lösung.
SPAR erstellte ein interaktives Memory-Spiel, um die Anmeldungen für das Loyalitätsprogramm sowie die App-Downloads zu erhöhen – und somit auch dessen Bekanntheit. Um stärker zur Teilnahme anzuregen, verloste SPAR 50 «SPAR Päckli» mit verschiedenen Produkten aus ihrem Sortiment. Um an der Verlosung teilzunehmen, wurden die Teilnehmer nach dem Beenden des Spiels dazu aufgefordert, sich für das Treueprogramm anzumelden und die App herunterzuladen. Die Kampagne wurde über Flyer und Plakate in den Geschäften, über die SPAR-Webseite und über die Social Media Kanäle des Retailers beworben.
Die Einführung von Gamification durch das Memory-Spiel erwies sich als äußerst erfolgreich für SPAR. Tausende von Nutzern wurden von der Kampagne angesprochen, und die durchschnittliche Verweildauer der Nutzer auf der Webseite betrug beeindruckende 111 Sekunden, was auf ein starkes Interesse und eine hohe Interaktion der Spieler hindeutet. Die Spiel-Abschlussrate lag bei beeindruckenden 93 %, und mehr als die Hälfte der Nutzer meldeten sich durch das Double-Opt-in-Verfahren für das Treueprogramm an, was das Loyalitätsprogramm enorm bekannt und beliebt machte.