EuroCis Messe: Die Jagd nach neuen Use-Case Stories im Bereich Retail Technologie
In dieser neuen Podcast-Folge teilt Angelique Szameitat ihre Einblicke von der EuroCIS, der führenden Fachmesse für Einzelhandelstechnologie. Dort war sie erfolgreich auf der Suche nach Use-Case Stories für die Best Retail Cases.
Erfahren Sie, welche Was ist neu bei Crosscan’s Instore-Tracking Solutions? Axel Stephan, Geschäftsführer, berichtet. Warum ist Advantech auf der EuroCIS vertreten? Die Bedeutung von Omnichannel und mehr Interaktion in den Filialen, diskutiert von Mario Raatz von der REMIRA GmbH. POCO setzt auf Retail-Media und ESL. Sebastian Schrader (POCO Einrichtungsmärkte GmbH) und Alexander Hahn (VisionGroup) geben Einblicke. Warum reicht Payment alleine nicht mehr aus? Jörg Stahl von TeleCash from Fiserv erklärt. Eine Use-Case-Story zum Besuchertracking und -analyse mit dem Möbelhaus Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG, präsentiert von Sebastian Deppe von der Ariadne Maps GmbH. Eine Lösung mit GLOBUS Fachmärkte, vorgestellt von Alexander Honigmann von Zebra Technologies..

Entdecken Sie die Spitze des Einzelhandels im neuen B2B Podcast von Best Retail Media: Best Retail Cases. Tauchen Sie ein in inspirierende Geschichten der innovativsten Unternehmen und lernen Sie die faszinierendsten Gründer-Persönlichkeiten kennen. Jede Episode bietet Einblicke in bahnbrechende Strategien und Erfolgsgeschichten. Verpassen Sie nicht die Chance, hinter die Kulissen der Retail-Branche zu blicken. Abonnieren Sie jetzt den Best Retail Cases Podcast!
Der Best Retail Case Podcast, präsentiert und moderiert von Angelique Szameitat, führt Sie durch faszinierende Einblicke in die Welt des Handels- und Konsumwelt.
Wie PAGRO Diskont & Valensina digitale Werbung gezielt einsetzen. In dieser Folge der Best Retail Cases stehen die Entwicklung und Herausforderungen des lokalen Marketings im Retail-Bereich sowie innovative Ansätze der Offerista Group https://www.offerista.com/ im Fokus. Anne Bär und Alexandra Aichholzer sprechen über die Unterschiede zwischen Händler- und Herstellermarketing, die Rolle von Regionalität und Nachhaltigkeit sowie den Einsatz dynamischer, feedbasierter Prospekte zur Umsatzsteigerung bei PAGRO Diskont. Dabei betonen sie die Bedeutung von Daten und Technologie zur Optimierung von Marketingstrategien, einschließlich hyperlokaler Ansätze und Addressable TV am Beispiel mit der Herstellermarke Valensina. Gemeinsam wird aufgezeigt, wie digitale Werbemaßnahmen nicht nur regional, sondern auch nachhaltig Wirkung entfalten können. Es werden Trends im Konsumverhalten und die Herausforderungen im lokalen Einzelhandel thematisiert.
Chapters
00:00 Einführung in den lokalen digitalen Handel
03:00 Innovative Kampagnen und erfolgreiche Fallstudien:
PAGRO Diskont und Valensina08:54 Die Bedeutung von lokalen Angeboten und Kunden-Relevanz
12:08 Technologische Lösungen und Umsatzsteigerung durch
datengetriebenes Marketing17:58 Herausforderungen im digitalen Marketing
21:11 Zukunft des stationären Handels
27:08 Cross-Media-Kampagnen: Herausforderungen & Zielgruppenansprache
33:42 Lokale Addressable TV-Werbung: Ein neuer Ansatz
41:55 Zukunft des Retail Marketings: Trends und Innovationen
Keywords
lokales Handelsmarketing, digitales Herstellermarketing, PAGRO Diskont, Valensina, Addressable TV, Einzelhandel, Konsumverhalten, Location Technologie, Innovation, Regionalität, Retail Marketing, Offerista Group,
