Ihre Suchergebnisse

Shop of the Future Evolution – die sanfte Evolution für eine nachhaltige und zukunftsfähige o2 Shop Landschaft

o2 Shop Augsburg, o2 Shop Wetzlar, o2 Shop Hannover und viele mehr

Overview

Hardware
Customers
2020-01-01

Beschreibung

Die Telekommunikationsbrache ist sehr dynamisch und steht vor der ständigen Herausforderung eines hart umkämpften Wettwerbsumfeldes als auch der stetigen und von der Digitalisierung geprägten Veränderungen der Kundenbedürfnisse. Das neu entwickelte o2 Shopkonzept “Shop of the Future Evolution” gibt hierauf Antworten und legt den Fokus auf Flexibilität, Innovation und Digitalität und stellt die Kunden immer in den Mittelpunkt.

Der Aspekt Flexibilität spiegelt sich in der klar strukturierten Raumaufteilung und dem modular aufgebauten Möbelkonzept wieder. Dieses besticht inbesondere durch die schnelle Anpassungsfähigkeit an zukünftige Trends. Der Customer Journey kommt eine besondere Bedeutung zu – abgestimmt auf die persönlichen Kundenbedürfnisse bietet das Konzept individuelle Beratungsmöglichkeiten an jeder Stelle im Shop.

Kennzeichen für die hohe Innovationskraft liegt in der überall verfügbaren Konnektivität. Diese stellt die Grundvoraussetzung für die mobile Beratung an jeder Stelle im gesamten Verkaufsraum dar. Ebenfalls ist die Präsentation von regelmäßig wechselnden Produktwelten in Form von ausprobierbaren Use-Cases hervorzuheben.

Digitalisierung ist an mehreren Stellen im Verkaufsraum zu spüren. Zum einen erfolgt die Vermarktung über Digital Signage und teasert damit zielgruppenspezifisch Aktionen und Highlights an. Auch beim Thema Preisauszeichnung wird mittels der Digital Pricing App auf einen innovativen Ansatz gesetzt. Und in der Beratung schlägt sich mit dem mobilen Ansatz die Digitalisierung nieder. Das optimiert interne Prozesse und verhindert lange Warteschlagen vor der Kasse.

Damit werden die Kundenerwartungen an einen modernen Telekommunikationsshop erfüllt.

About the solution

Name:Shop of the Future Evolution – das innovative neue Store Design der o2 Shops
Technology:Mobile Beratung (siehe separater Case)
Project goalDas tägliche Leben der Kunden vereinfachen ist das Leitmotiv und dieses manifestiert sich im Shop of the Future Konzept mit der konsequenten Ausrichtung auf Digitalisierung, Flexibilisierung, als auch die Customer Experience. Zielsetzung war es, ein innovatives und nachhaltiges Konzept zu entwickeln, welches die Kundenbedürfnisse von heute als auch von morgen abdeckt.
Project scope:Die Entstehungsgeschichte basiert auf einem klassischen Design Thinking Prozess. Bestehende Shopkonzepte wurden analysiert, neue Anforderungen definiert und mit globalen Retail Trends abgeglichen. Die Ideenentwicklung erfolgte dann gemeinsam mit dem Architektenbüro hartmannvonsiebenthal – the brand experience company (HVS) in Berlin. Als innovativer Ansatz wurde erstmalig bei der Konzeption das virtuelle 3D Planungstool von HVS verwendet. Die virtuelle Begehung und damit verbunden die Exploration der Farb- als auch Materialwelten wurde dank VR Technologie möglich. Im Januar diesen Jahres folgte schließlich die Fertigstellung des Testshops in Augsburg im finalen Design.
Innovation:Das Konzept ist in einer agilen Arbeitsweise unter Zuhilfenahme eines innovativen 3D Planungstools und dem Einsatz von Virtual Reality entstanden. Kennzeichnend für das Design, ist eine klare Raumaufteilung dank farblicher Akzente in einen Service- und Verkaufsbereiche. Die dabei verwendeten Materialien sind innovativ, zeitlos und anpassungsfähig. Mittels des Einsatz von digitalen Tools kann die Beratung im gesamten Verkaufsraum stattfinden und differenziert sich dadurch von wettbewerbsüblichen Counter Beratungssituationen. Die bedürfnisorientierte Beratung der Kunden steht dabei immer im Mittelpunkt. So ergibt sich eine Symbiotik aus dem Design, dem Einsatz von digitalen Tools zur Beratung und Warenpräsentation sowie dem persönlichen Kontakt zwischen Kunden und Beratern.
Costs:Nach einer ersten Testphase im Shop in Augsburg und weiteren Pilotstandorten wurde das Konzept zur endgültigen Marktreife und rolloutfähig entwickelt. Mittels einer Marktforschung konnte das Design auf die Erfüllung der Kundenansprüche überprüft und bestätigt werden. Seit Ende des Sommers wird das Konzept in der o2 Shoplandschaft ausgerollt.
Replication:Rolloutfähiges Konzept über alles Shopgrößen

Use-Case customer:

o2 Shop Augsburg, o2 Shop Wetzlar, o2 Shop Hannover und viele mehr

Location: , , Germany

Use-Case-Region:

Website: www.o2online.de/shops/

Case Location

Transport
Supermärkte
Schulen
Restaurants
Apotheken
Krankenhäuser

Further Media Information

o2 Shop
o2 Shop
o2 Shop

Use Favorite for your own search profile

Favorit

Kontaktiere mich

Planen Sie eine Show?
Sie können auf private Nachrichten von der Seite \Posteingang\ in Ihrem Benutzerkonto antworten.

Similar Cases

1
Award Sept. 2024
Retail Store Design

Frequenzen Instore bei Segmüller: KPI-Steuerung durch Smart Analytics 

with Hans Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG
Innovativer Einsatz von Smart Analytics zur Optimierung der Kundeninteraktion und betrieblichen Effizienz in Segmüller Stores: Im Oktober 2022 hat Möbelhaus Segmüller in Zusammenarbeit mit Ariadne Technology eine wegweisende Initiative gestartet, die innovative Tracking-Lösungen und Analysefunktionen in allen Stores einführt. Diese Technologie ermöglicht die ...
4
Award Sept. 2024
Retail Store Design

Selbstbedienungskassen mit KI-basierter Alterserkennung für EDEKA Paul

with Dorfladen Freckenfeld - powered by EDEKA Paul
EDEKA Paul hat mit einem neuen Storekonzept und innovativer KI Technologie für die Selbstbedienungskassen ein großartiges Kundenerlebnis geschaffen und außerdem die Nahversorgung auf dem Dorf sichergestellt. „Unser Angebot ‚Dorfladen Freckenfeld – Powered by EDEKA Paul‘ wird sehr gut angenommen. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit den Einwohnern von Frecken ...
2
Award Sept. 2024
Retail Store Design

24/4 Mini-Markt in der Hotellobby: c/o56 in Chemnitz

with c/o56
Im Chemnitzer Hotel c/o56 ermöglicht der Selbstbedienungsshop „C/onsum56“, ein in Zusammenarbeit mit Wanzl entwickeltes Konzept, das bargeld- und app-freie Bezahlen an einer Selbstbedienungskasse und bietet eine Vielzahl von Produkten, darunter Getränke, Snacks, warme Mahlzeiten, Kosmetik, Reiseführer und lokale Souvenirs aus der Stadt und dem Er ...
2
Award Sept. 2024
Retail Store Design

zweite sahne – Kreislaufwirtschaft trifft Design!

with AVR Kommunal
Ganz nach dem Motto „Bring uns deine Sahnestücke“ schenkt das Gebrauchtwaren-Kaufhaus „zweite Sahne“ in Dossenheim (DE) auf 600 m² gebrauchten, aber gut erhaltenen Möbeln, Spielsachen und Haushaltsartikeln ein zweites Leben. umdasch The Store Makers hat das kreative und nachhaltige Design passend zu den Werten und Zielen von zweite sahne entwickelt und umges ...
  • Advanced Search

    Weitere Suchoptionen

Cases vergleichen

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG