Your search results

Bequemeres Einkaufen durch Scan & Go-Erlebnis

TeeGschwendner GmbH & weitere

Königstraße 45, ,

Overview

Software
Customers
2021-04-07
Award Sept. 2021

Description

Beim Teefachhändler TeeGschwendner kann der Kunde das komplette Scan & Go-Erlebnis mit Snabble auskosten. Zum einen bietet Snabble-Software die Möglichkeit, Artikel an einem stationären Self-Checkout-Terminal des Herstellers Pyramid zu scannen und zu bezahlen. Zum anderen kann der Einkauf mit dem eigenen Smartphone über die Snabble-App durchgeführt werden. Betreten Kunden die Filiale und öffnen die Snabble-App, wird beispielsweise das TeeGschwendner-Fachgeschäft in Nürnberg per Geofencing erkannt. Das Einkaufserlebnis mit dem Smartphone kann beginnen. Kunden scannen Artikel via QR-Code selbst und bezahlen mit verschiedenen In-App-Payment-Möglichkeiten.

Ziel der Konzeption bei TeeGschwendner ist es, eine Symbiose aus Digitalisierung und der persönlichen Beratung vor Ort zu schaffen:
Der Fokus bei der Implementierung von Snabble Scan & Go liegt darauf, den Mitarbeitern eine umfassendere Kundenbetreuung zu ermöglichen und für Kund:innen den Einkauf noch bequemer zu gestalten. Der Kundenservice und die Beratung rund um das breite Tee-Angebot ist eine der essentiellsten Stärken von TeeGschwendner. Kund:innen mit Beratungsbedarf werden von den Tee-Experten umfangreich betreut, während alle, die bereits genau wissen, was sie möchten, ihren Einkauf via Scan & Go besonders schnell und einfach tätigen können.

Durch unseren Partner TeleCash from Fiserv als Zahlungsdienstleister bietet die Snabble-Lösung TeeGschwendner und ihren Fachhändlern zugleich ein umfassendes Angebot an Zahlungsarten an. Der Händler entscheidet unabhängig von anderen Franchisenehmern selbst, welche für ihn die besten Zahlungsvarianten sind. Diese kann der Endkonsument beim örtlichen Einkauf ganz einfach über App oder Terminal nutzen.

About the solution

Name:Scan & Go in der Snabble Multi-Retailer-App
Technology:Mobiles & stationärer Self-Checkout
Project goalUmfassende Kundenbetreuung und ein bequemer Einkauf: Die Beratung rund um das breite Tee-Angebot ist eine der essentiellsten Stärken von TeeGschwendner. Kund:innen mit Beratungsbedarf werden von den Tee-Experten umfangreich betreut, während alle, die bereits genau wissen, was sie möchten, ihren Einkauf via Scan & Go besonders schnell und einfach tätigen können. Hierfür haben wir einen starken Partner mit der TeleCash from Fiserv. TeleCash from Fiserv bietet diverse Zahlungsvarianten im POS & E-Commerce, auf die alle Franchise Nehmer der TeeGschwendner-Gruppe zugreifen.
Project scope:Ein großer Teil des Projektes bestand darin, den tatsächlichen Umfang zu erarbeiten. So hat die Franchise Struktur gleich mehrere Fragen aufgeworfen. Bei der Datenanbindung half beispielsweise der Inhaber des ersten Scan&Go-TeeGschwendners in Nürnberg, Herr Götze, sehr. Die Zentrale wollte auch ein kompaktes, aber leistungsfähiges SCO anbieten, eine Anforderung, die das Pyramid Polytouch Flex erfüllte. Die Vielzahl an Zahlungsarten konnte schließlich durch die Fiserv abgebildet werden.
Innovation:Die Snabble Self-Checkout-Technologie bringt die Digitalisierung in die Fachgeschäfte und ermöglicht auch Händlern ohne eigene IT-Abteilung mobiles Scan & Go. Die Experten von Snabble unterstützen Händler während des gesamten Integrationsprozesses sowie über die Markteinführung hinaus. Die Snabble Multi-Retailer-App bildet Netzwerkeffekte zwischen den verschiedenen Händlern. Als Teil der Plattform profitiert jeder Händler von der stetig wachsenden Anzahl an Händlern. Außerdem erscheint jeder Händler durch den Snabble-Chamäleoneffekt in einem individuellen Corporate Design.
Costs:Die Implementierung hat sowohl bei TeeGschwendner als auch bei Snabble erheblichen Aufwand verursacht. Die Versorgung mit Produktdaten für eine Franchise-Struktur war für beide Seiten eine große Herausforderung. Besonders auf Seiten von Snabble musste angepasst werden, wie Projekte abgebildet werden können. Die genauen Kosten sind natürlich nicht veröffentlichbar.
Replication:Sobald die Produktdaten angebunden sind, kann in jedem Fachgeschäft des jeweiligen Teehändlers Scan & Go aufgeschaltet werden. Außerdem ist Scan & Go branchenunabhängig und lässt sich so beispielsweise auch bei Mode, Baustoffe, LEH o.Ä. nutzen. Der große technologische Schritt ist in diesem Projekt die Abbildung der extrem komplexen Franchise-Strukturen. Franchise-Unternehmen konnten bisher nicht auf eine einheitliche Scan & Go-Lösung zurückgreifen.

Use-Case customer:

TeeGschwendner GmbH & weitere

Location: Königstraße 45, 90402 , Germany

Use-Case-Region:

Website: www.stores.teegschwendner.de/nuernberg

Case Location

Transport
Supermarkets
Schools
Restaurants
Pharmacies
Hospitals

Further Media Information

Beispiel
Beispiel
Beispiel
Beispiel

Video

Use Favorite for your own search profile

Favorite

Contact Me

Schedule a showing?
You can reply to private messages from "Inbox" page in your user account.

Similar Cases

Award Sept. 2022
Retail Technology
Award CH 2022
Retail Technology
Award Sept. 2020
Retail Technology
Aldi Süd, Aldi Nord, Aldi Suisse, Lidl DE, Lidl CH, Migros, Coop, Edeka

Occupancy Management und Face Mask Detection

Occupancy Management und Face Mask Detection

Aldi Süd, Aldi Nord, Aldi Suisse, Lidl DE, Lidl CH, Migros, Coop, Edeka
  • Advanced Search

    More Search Options

Compare Cases

Snabble GmbH