Vorherige Gamification-Marketing-Massnahmen führten zur Schaffung des BIPA-Glücksrads, das eine beeindruckende Reichweite erzielte. Von 2,4 Millionen gestarteten Spielen wurden über 85 % der Spiele abgeschlossen. Die Kampagne erzielte eine Return Rate von 3,7, was die inhaltliche Relevanz unterstreicht. Zudem belegt eine Gewinn-Einlösequote von 61 % die Beli
...
Vorherige Gamification-Marketing-Massnahmen führten zur Schaffung des BIPA-Glücksrads, das eine beeindruckende Reichweite erzielte. Von 2,4 Millionen gestarteten Spielen wurden über 85 % der Spiele abgeschlossen. Die Kampagne erzielte eine Return Rate von 3,7, was die inhaltliche Relevanz unterstreicht. Zudem belegt eine Gewinn-Einlösequote von 61 % die Beliebtheit und hohe Qualität der 150.000 Gewinne. Wie wurde beworben: • QR-Codes: Diese wurden auf Flugblättern, Plakaten, Werbetaschen und Kassenbons gedruckt, ...