SWITZERLAND
Informieren Sie sich über zukunftsweisende Schweizer wie auch internationale Lösungen im Retail & E-Commerce.

BEST RETAIL CASES SWITZERLAND
Eine Initiative der LBMA e.V. in Partnerschaft mit Innovation World Switzerland zur Förderung von Innovation und nachhaltigen Lösungen

Gemeinsam mit Ihnen sammeln wir zukunftsweisende Retail und E-Commerce Lösungen und zeigen die in Form von Cases. Präsentiert werden diese ein Jahr auf der Anbieterplattform und in diversen Medienveröffentlichungen! Gekürt werden die Besten beim Swiss Awards – mit Vergabe der begehrten Best Retail Cases Gütesiegel!
*
Seien auch Sie mit dabei und nutze folgende Optionen!
*
Cases-Datenbank & Anbieterlistung
● listen ● finden ● bewerten
Die internationale Best Retail Cases-Datenbank zeigt Anwendern verschiedene Beispiele für moderne Technologien, besondere Installationen, Produktvielfalt und spezielle Services. Diese sind bereits im On- sowie Offlinegeschäft einsetzbar oder aktuell in der Experimentierphase. Neu mit Schweizer Fenster. Hier geht’s zum internationalen Anbieter-Verzeichnis.
Swiss Award-Teilnahme
● einreichen ● voten ● gewinnen
Sie wollen mit Ihrer Anwendung medienstark auftreten oder Ihrem Favoriten eine Stimme geben? Beim Best Retail Cases Award werden die Lösungen, die der Handel derzeit einsetzt, öffentlichkeitswirksam prämiert.
Nächste Swiss-Award Vergabe: November 2022
Themen-Webinare
● online ● vortragen ● netzwerken
Zusätzlich werden in Online-Webinaren (ab März 2022) aktuelle Schweizer Cases vertiefter besprochen und Impulse für nachhaltige Lösungen und Zukunftsentwicklungen aufgezeigt.
Bei Interesse einen Vortrag zu halten oder zu sponsern bitte melden!


Die Gewinner des 1. Best Retail Cases Swiss Awards sind gekürt!
Zürich, 04. Februar 2022
Die Gewinner der Kategorien E-Commerce und Omnichannel des ersten Awards von Best Retail Cases Switzerland sind gekürt. Auf Basis einer Jury-Bewertung und dem separaten Anwender-Voting mit über 1700 Stimmen wurden unabhängig voneinander zwei Ranglisten jeweils in den Kategorien ermittelt.
Die nächste Prämierungsrunde des Best Retail Cases Swiss Awards findet im November 2022 statt.
Weitere Informationen folgen demnächst …
Jury-Siegel
Alle Einreicher dürfen sich auf ein Best Retail Cases-Siegel freuen und erhalten Medienaufmerksamkeit bei der Jury und im Newsletter.
Die Jury
DIVERSE MEDIENHÄUSER & EXPERTEN SIND DABEI
Unsere Jury kürt unabhängig vom Anwender-Voting die besten Cases. Sie besteht vorrangig aus Vertretern verschiedener Medienhäuser und der Branche und nimmt die eingereichten Cases unter die Lupe, um sie nach Nutzen für Endkunden und Händler, Funktionalität, Innovation und Nachhaltigkeit zu bewerten.
Voter-Preise
Unter den Votern verlosen wir einen Gutschein vom Astra Hotel Vevey – 2 Nächte für 2 Personen inkl. Frühstück.
Anwender voten und gewinnen!
UND KÜREN IHRE LIEBLINGE MIT AUSSICHT AUF EIN RELAX WEEKEND IM 4* DELUXE HOTEL ASTRA IN VEVEY!
Unter dem Motto „Gib mir DEINE Stimme“ findet für die Anwender (Retailer) ein Voting statt. Hier wird um jede Stimme seitens der Case-Einreicher über Presse, Social- und Online-Kanäle gekämpft.
Auszug der Schweizer Cases
Die neueste ERP-Lösung von Microsoft inklusive LS Retail POS
MS Direct One-stop-shop für Crossborder Logistik
QR Modul
25’000 Poster live und vollautomatisch nach dem visuellen Geschmack durchsuchen
Dienstorientierte Plattform für alle ERP Prozesse
Interaktiver InMail-Shop im E-Commerce
Kunden digital und trotzdem persönlich betreuen
Digital Service Licht Infrastruktur
Unsere Best Retail Cases
Swiss Award Jury

Ewa Christina Ming
Initiantin Innovation World, offizieller Partner Schweiz Best Retail Cases

Matej Mikusik
Chefredaktor Handel Heute & Unternehmer Zeitung

Catrin Rubenson
Digital / Online Marketing Consultant & Coach, Rubenson GmbH

Christian Bühlmann
Editor in Chief & Marketing, topsoft Magazin

Meike Tarabori
Chefredaktorin cmm360.ch Magazin

Natalie Kistler
Founder booster magazine

Carsten Szameitat
Founder & CEO Best Retail Cases Intern.

Prof. Martina Dalla Vecchia
Dozentin E-Commerce, Digital Marketing & Social Media FHNW

Ingo Rausch
Verlagsleiter Neue Mediengesellschaft Zürich AG

Christa Furter
ehe. Vorstandsmitglied HANDELSVERBAND.swiss, Verwaltungsrätin, Omnichannel & E-Commerce Spezialistin

Ugur Kalman
CEO marketing.ch, Digital Marketing Consultant und Dozent für Digital Marketing

Thomas Berner
Chefredaktor des KMU-Fachmagazins ORGANISATOR
Häufig gestellte Fragen:
Wie reiche ich einen Case?
Ihren Case können Sie direkt über das Formular auf der Webseite einreichen. Einfach registrieren / anmelden und den Case hochladen. Für die Award-Teilnahme gilt das gleiche. Wählen mindestens eine Kategorie aus, in der der Case beim Award bewertet werden soll. Bitte beachten Sie das jeweilige Enddatum der Einreichung – später eingehende Beiträge werden nicht mehr berücksichtigt. Jeder Retail Case kann eingereicht werden.
[maxbutton id=“10″ text=“Jetzt Schweizer Case einreichen“ url=“https://beehz.myrdbx.io/ch-einreichen/“]
Was passiert nach der Einreichung?
Nach der Einreichung wird der Case in der Datenbank auf die Webseite gestellt und bleibt für ein Jahr ersichtlich. Sobald das Voting für den Award freigeschaltet ist, werden die Cases über uns und unsere Medien beworben. Händler werden zum Voting für die einzelnen Cases aufgerufen. Unabhängig davon bewertet die Medienjury die Retail Cases.
Nutzen Sie auch Ihre Kanäle, um das Voting für Ihren Case anzufeuern.
[maxbutton id=“10″ text=“Listung der Schweizer Cases“ url=“https://beehz.myrdbx.io/category/schweiz/“]
Wie läuft die Preisverleihung ab?
Die Preisverleihung des Awards findet digital über Zoom statt. Alle eingereichten Cases werden einzeln aufgerufen und die Verantwortlichen erhalten die Möglichkeit, kurz etwas zu ihrem Case zu sagen. Es können mehrere Personen pro Case an der Preisverleihung teilnehmen.
Durch die Co-Partnerschaften mit GFM Nachrichten und den unterstützenden Medien winken den besten Cases Veröffentlichungen auf deren verschiedenen Kanälen in Print und Online. Unter allen Gewinnern wird ein Mediabudget ausgeschüttet. Die Partner-Medien berichten über die Gewinner und eine Gewinner-Pressemitteilung wird versendet.
[maxbutton id=“10″ text=“Jetzt Schweizer Case einreichen“ url=“https://beehz.myrdbx.io/ch-einreichen/“]
Offizielle Schweizer Vertretung & Partner
Die Vermarktung und Pflege der Schweizer Kunden liegt in den Händen unseres Business-Partners der Innovation World Switzerland c/o ming agentur ag. Der Partner ist verantwortlich für die Durchführung des Awards mit dem Fokus auf dem Schweizer Markt. Ihr direkter Ansprechpartner ist Ewa Christina Ming.
Weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Partner Best Retail Cases
Schweiz | Switzerland
Kontakt:
Ewa Ming, ming agentur ag |
Innovation World Switzerland
Tel. +41 44 366 61 09
M. +41 79 216 27 89